Communauté de communes Quercy Vert-Aveyron
Die Communauté de communes Quercy Vert-Aveyron ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien. Sie wurde am 9. September 2016 gegründet und umfasst 13 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Nègrepelisse.[2]
Communauté de communes Quercy Vert-Aveyron | |
Region(en) | Okzitanien |
Département(s) | Tarn-et-Garonne |
Gründungsdatum | 9. September 2016 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Nègrepelisse |
Gemeinden | 13 |
Präsident | Maurice Correcher |
SIREN-Nummer | 200 066 884 |
Fläche | 337,55 km² |
Einwohner | 22.349 (2019)[1] |
Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Okzitanien |
Historische Entwicklung
Der Gemeindeverband entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen
- Communauté de communes Terrasses et Vallée de l’Aveyron und
- Communauté de communes du Quercy Vert.
Mitgliedsgemeinden
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Albias | 3.294 | 21,71 | 152 | 82002 | 82350 |
Bioule | 1.148 | 20,47 | 56 | 82018 | 82800 |
Bruniquel | 600 | 33,19 | 18 | 82026 | 82800 |
Génébrières | 609 | 18,49 | 33 | 82066 | 82230 |
La Salvetat-Belmontet | 856 | 18,67 | 46 | 82176 | 82230 |
Léojac | 1.269 | 12,91 | 98 | 82098 | 82230 |
Monclar-de-Quercy | 2.004 | 37,66 | 53 | 82115 | 82230 |
Montricoux | 1.186 | 26,46 | 45 | 82132 | 82800 |
Nègrepelisse | 5.685 | 48,92 | 116 | 82134 | 82800 |
Puygaillard-de-Quercy | 379 | 17,42 | 22 | 82145 | 82800 |
Saint-Étienne-de-Tulmont | 3.901 | 21,45 | 182 | 82161 | 82410 |
Vaïssac | 896 | 37,68 | 24 | 82184 | 82800 |
Verlhac-Tescou | 522 | 22,52 | 23 | 82192 | 82230 |
Communauté de communes Quercy Vert-Aveyron |
22.349 | 337,55 | 66 | – | – |
Quellen
- www.collectivites-locales.gouv.fr
- CC Quercy Vert-Aveyron (SIREN: 200 066 884) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 6. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.