Col de Marie-Blanque

Der Col de Marie-Blanque (1035 m) ist ein Gebirgspass in den französischen Pyrenäen im Département Pyrénées-Atlantiques. Er verbindet das Vallée d’Aspe mit dem Vallée d’Ossau.

Col de Marie-Blanque
Blick auf die Passhöhe

Blick auf die Passhöhe

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 1035 m
Département Pyrénées-Atlantiques, Frankreich
Talorte Escot Bielle
Ausbau D 294
Gebirge Pyrenäen
Profil
Bergwertung 1 2
Ø-Steigung 7,7 % (715 m / 9,3 km) 5,1 % (585 m / 11,5 km)
Max. Steigung 11 % 8,5 %
Karte
Col de Marie-Blanque (Frankreich)
Koordinaten 43° 4′ 13″ N,  30′ 27″ W
x

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Pau und die Pilgerstadt Lourdes.

Vom kleinen Dörfchen Escot ist der Westanstieg zur Passhöhe 9,3 km lang und durchschnittlich 7,7 % steil, die stärkste Steigung beträgt 13 %. Von dort kann man das Tablett Bénou erreichen. Die Passhöhe selbst und die Ostseite von Louvie-Juzon aus sind unspektakulär.

Der Col de Marie-Blanque wurde seit 1978 bisher dreizehnmal in die Tour de France mit einbezogen, so auch in den Jahren 2006 in der 10. Etappe und 2007 in der 16. Etappe. Er ist in der Regel Teil schwerer Pyrenäenetappen, auf den Marie-Blanque folgt meistens der Col d’Aubisque. 2010 wird der Col de Marie-Blanque auf der 17. Etappe als Bergwertung der Ersten Kategorie befahren.

Er gilt hier als ein Berg mit besonderer Zuschauerbegeisterung. Cyril Dessel, ein Gewinner der Bergwertung am Marie Blanque, schwärmte von seiner Kulisse.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.