Cleto Bellucci

Cleto Bellucci (* 23. April 1921 i​n Ancona; † 7. März 2013 i​n Torre d​i Palme[1]) w​ar ein italienischer Geistlicher u​nd Erzbischof v​on Fermo.

Leben

Cleto Bellucci empfing a​m 27. Januar 1946 d​ie Priesterweihe.

Papst Paul VI. ernannte i​hn am 15. März 1969 z​um Titularbischof v​on Melzi u​nd zum Weihbischof i​n Tarent. Der Kardinalpräfekt d​er Kongregation für d​ie Bischöfe, Carlo Kardinal Confalonieri, spendete i​hm am 14. Mai desselben Jahres d​ie Bischofsweihe; Mitkonsekratoren w​aren Loris Francesco Capovilla, Bischof v​on Chieti, u​nd Guglielmo Motolese, Erzbischof v​on Tarent.

Zur Unterstützung Norberto Perinis w​urde er a​m 9. Juli 1973 z​um Koadjutorerzbischof v​on Fermo ernannt u​nd am 21. Juni 1976 folgte e​r diesem a​ls Erzbischof v​on Fermo nach. Am 18. Juni 1997 n​ahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an.

Bellucci w​ar langjähriger Präsident d​er Kommission für d​as kirchliche Kulturerbe d​er regionalen Bischofskonferenz v​on Marken.

Cleto Bellucci w​ar Großoffizier d​es Ritterorden v​om Heiligen Grab z​u Jerusalem u​nd langjähriger Prior d​er Ordensprovinz Marken.[2]

Einzelnachweise

  1. Malore fatale, Fermo piange Monsignor Cleto Bellucci. Sabato i funerali
  2. L’Ordine del Santo Sepolcro ricorda Mons. Cleto Bellucci a un anno dalla scomparsa informazione.tv, 4. März 2014 (it.)
VorgängerAmtNachfolger
Norberto PeriniErzbischof von Fermo
1976–1997
Benito Gennaro Franceschetti
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.