Claas Avero
Der Claas Avero ist eine Mähdrescher-Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel.
| Claas | |
|---|---|
Claas Avero 240 | |
| Avero | |
| Hersteller: | Claas |
| Verkaufsbezeichnung: | Avero 160 Avero 240 |
| Produktionszeitraum: | 2009– |
| Motoren: | Caterpillar C6.6 und Perkins 1206F (Diesel, 6.598–7.010 cm3, 116–150 kW) |
| Dreschsystem: | 4 Schüttler |
| Schneidwerksbreite: | 3,7–6,7 m |
| Dreschgutabtankung: | aus Korntank mit Abtankrohr |
| Korntankvolumen: | 4,2–5,6 m3 |
| Masse: | 8.250–8.700 kg |
| Vorgängermodell: | Claas Dominator |
| Nachfolgemodell: | keines |
Geschichte
Mit Einführung des Claas Avero 240 in 2009 begann Claas die Dominator 100-Baureihe zu ersetzen. 2011 folgte der Claas Avero 160. Der Avero 240 wurde 2013 erstmals überarbeitet und der Caterpillar-Motor durch einen von Perkins ersetzt. Später baute man den Perkins-Motor auch in den Avero 160 ein.
Varianten
| Baureihe | Bauzeit | Dreschsystem | Arbeitsbreite in m | Motor und Maximalleistung nach ECE R 120 kW/PS | Korntankinhalt in l |
|---|---|---|---|---|---|
| Claas Avero 160[1] | 2011–? | 4 Schüttler | 3,71 bis 6,07 | Caterpillar C6.6, 116 (158) | 4200 |
| Claas Avero 160[2] | ? | 4 Schüttler | 3,71 bis 6,02 | Perkins 1206 F-E70TA, 151 (205) | 4200 |
| Claas Avero 240[1] | 2009–2013 | 4 Schüttler | 3,71 bis 6,68 | Caterpillar C6.6, 145 (198) | 5600 |
| Claas Avero 240[1] | 2013– | 4 Schüttler | 3,71 bis 6,68 | Perkins 1206 F-E70TA, 151 (205) | 5600 |
Weblinks
Commons: Claas Avero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Claas Avero 160-240, auf www.konedata.net, abgerufen am 25. September 2016
- Technische Daten Avero 240 / 160, auf www.claas.de (Memento vom 19. Mai 2017 im Internet Archive), abgerufen am 25. September 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
