Claas Atles
Der Claas Atles war eine Traktoren-Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Die Baureihe umfasste die Modelle Atles 926, Atles 936 und Atles 946. Die Modelle unterschieden sich vor allem in der Motorisierung.
| Claas | |
|---|---|
Claas Atles 946 | |
| Atles | |
| Hersteller: | Claas |
| Verkaufsbezeichnung: | Atles 926, Atles 936, Atles 946 |
| Produktionszeitraum: | 2003–2008 |
| Motoren: | Deutz (Diesel, 7151 cm³ 170,6 – 207,4 kW) |
| Länge: | 5040 - 5090 mm |
| Höhe: | 2461 - 2710 mm |
| Radstand: | 3210 - 3250 mm |
| Wenderadius: | 2825 mm |
| Bodenfreiheit: | 490 mm |
| Standardbereifung: | Hinten: 650/85R38 Vorne: 600/70R38 |
| Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
| Leergewicht: | 9660 – 10680 kg |
| Vorgängermodell: | Renault Atles |
| Nachfolgemodell: | Claas Axion |
Geschichte
2003 übernahm Claas den französischen Traktorhersteller Renault Agriculture. Renault baute bereits seit 2000 den Renault Atlés in fünf verschiedenen Modellen.[1] Zwei Modelle wurden nach der Übernahme als Claas Atles angeboten und 2005 um das Top-Modell Claas Atles 946 ergänzt. Nachfolger ist die Baureihe Claas Axion. Der Atles wurde bis 2008 im Claas-Traktorenwerk Le Mans produziert.
Technische Daten
Zum Einsatz kam ein Deutz-Motor BF6L1013FC, und ein Getriebe von Funk (heute John Deere Antriebsstrangkomponenten).
| Atles 926 | Atles 936 | Atles 946 | |
|---|---|---|---|
| Bauzeit | |||
| Bauzeit | 2003 - 2007 | 2005 - 2008 | |
| Motor | |||
| Hersteller | Deutz | ||
| Funktionsprinzip | Diesel | ||
| Aufladung | Turbolader | ||
| Zylinderanzahl | 6 | ||
| Hubraum | 7151 cm³ | ||
| Nenndrehzahl | 2200 min−1 | ||
| Leistung bei Nenndrehzahl (ECE R 24) | 166 kW bei 2200 min−1 | 184 kW bei 2200 min−1 | 202 kW bei 2200 min−1 |
| Maximales Drehmoment nach ECE R24 | 980 Nm bei 1500 min−1 | 1050 Nm bei 1500 min−1 | 1100 Nm bei 1500 min−1 |
| Füllmenge des Kraftstoffbehälters | 455 l | ||
| Ölwechselintervall | 500 h | ||
| Getriebe | |||
| Ganganzahl (vorwärts / rückwärts) | 18 / 8 | ||
| Hydraulik | |||
| Fördermenge | 110 l/min | ||
| Maximaler Arbeitsdruck | 200 bar | ||
| Hubkraft des Heckkrafthebers | 118 kN | ||
| Abmessungen und Gewichte | |||
| Vorderräder | 600/70R38 | ||
| Hinterräder | 650/85R38 | ||
| Länge | 5035 mm | 5085 mm | |
| Höhe | 3245 mm | ||
| Radstand | 3035 mm | ||
| Leergewicht | 9660 kg | 10280 kg | |
Weblinks
Commons: Claas Atles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Traktorenlexikon: Claas#Atles – Lern- und Lehrmaterialien
Einzelnachweise
- Renault Atlés, auf www.konedata.net, abgerufen am 14. August 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
