Chronik der Stadt Osnabrück/1801–1825
Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt Osnabrück. Sie listet datierte Ereignisse von 1801 bis 1825 in Osnabrück auf.
1802
- 3. Juni: Mit dem Reichsdeputationshauptschluss fällt das Hochstift Osnabrück mit der Stadt an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg.
1805
- Letzte Prägung von städtischem Kupferkleingeld (1 Heller, 1-, 1½-, 2- und 3-Pfennigstücke).[1]
1808
- Der Johannesfriedhof wird angelegt.
- 21. März: Justus Friedrich August Lodtmann wird als erste Person auf dem Hasefriedhof beigesetzt.
1806
- Osnabrück gelangt mit dem Fürstentum Osnabrück in den Besitz von Preußen.
1814
- 12. Oktober: Durch den Wiener Kongress fällt Osnabrück an das Königreich Hannover.
1817
- Das Waterloo-Tor wird errichtet.
Literatur
- Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land, Heimat-Jahrbücher für Stadt und Land Osnabrück, seit 1974
- Ludwig Hoffmeyer: Chronik der Stadt Osnabrück. 6. Auflage. Osnabrück 1995.
Einzelnachweise
- Gerhard Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert, Osnabrück, Nr. 11–15
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.