Celorico de Basto

Celorico de Basto ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 20.098 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Wappen an der Kathedrale von Braga
Celorico de Basto
Wappen Karte
Celorico de Basto (Portugal)
Basisdaten
Region: Norte
Unterregion: Tâmega e Sousa
Distrikt: Braga
Concelho: Celorico de Basto
Koordinaten: 41° 23′ N,  0′ W
Einwohner: 20.098 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 181,09 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner pro km²
Kreis Celorico de Basto
Flagge Karte
Einwohner: 20.098 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 181,09 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 15
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Celorico de Basto
Praça Cardeal D. António Ribeiro
4890-220 Celorico de Basto
Präsident der Câmara Municipal: Dr. Joaquim Monteiro da Mota e Silva (PPD/PSD)
Website: www.mun-celoricodebasto.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Geschichte

Die Römer trafen hier auf eine bereits bestehende keltische Siedlung namens Celióbrigo oder Celóbriga. Aus den folgenden Epochen der Westgoten und der Mauren ist nicht viel bekannt. Im Verlauf der Reconquista erlangte die Gegend einige strategische Bedeutung, und die Burgen von Celorico de Basto und von Arnoias wurden angelegt, einige Zeit vor Unabhängigkeit des Königreich Portugals ab 1140.

1520 erhielt Celorico de Basto Stadtrechte. Ab dem 17. Jahrhundert entstanden eine Reihe Herrenhäuser im Kreis, zumeist von in Brasilien zu Reichtum gekommenen Auswanderern. Der Sitz des Kreises war in einem einfachen Gebäude an der Burg Castelo de Arnoia untergebracht, bis er im April 1719 unter dem Namen Vila Nova de Freixieiro in die Gemeinde Britelo verlegt wurde.[3]

Verwaltung

Kreis

Celorico de Basto ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho). Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Cabeceiras de Basto, Mondim de Basto, Amarante, Felgueiras sowie Fafe.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 22 auf 15 verringerte.[4]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Celorico de Basto:

Kreis Celorico de Basto
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Agilde 1.227 9,01 136 030501
Arnóia 1.702 18,73 91 030502
Borba de Montanha 1.294 10,89 119 030503
Britelo, Gémeos e Ourilhe 3.670 17,17 214 030523
Caçarilhe e Infesta 758 11,48 66 030524
Canedo de Basto e Corgo 1.321 13,23 100 030525
Carvalho e Basto 1.001 10,03 100 030526
Codeçoso 444 10,70 42 030508
Fervença 1.445 12,05 120 030510
Moreira do Castelo 627 6,14 102 030515
Rego 1.241 17,09 73 030517
Ribas 1.068 8,28 129 030518
São Clemente de Basto 1.524 15,41 99 030520
Vale de Bouro 813 7,89 103 030521
Veade, Gagos e Molares 1.963 12,99 151 030527
Kreis Celorico de Basto 20.098 181,09 111 0305

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Celorico de Basto (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011 2017
25.573 21.381 20.134 22.684 24.392 22.671 21.477 20.466 20.098 19.264

Kommunaler Feiertag

  • 25. Juli

Städtepartnerschaften

Der alte Bahnhof von Celorico de Basto

Verkehr

Bis zur Einstellung der Eisenbahnstrecke Linha do Tâmega im Jahr 2009 war Celorico de Basto an das Schienennetz des Landes angebunden.

Über die Nationalstraße N210 ist der Ort an die 18 km nördlich verlaufende Autobahn A7 angeschlossen.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Celorico de Basto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.verportugal.net, abgerufen am 27. August 2013
  4. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  5. Website des Kreises, abgerufen am 27. August 2013
  6. Liste der Partnerschaften Celorico de Bastos beim Verband portugiesischer Kreisverwaltungen (ANMP), abgerufen am 5. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.