Carvalhal (Bombarral)
Carvalhal ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis (Concelho) von Bombarral. In ihr leben 2634 Einwohner (Stand 30. Juni 2011)[1].
| Carvalhal | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Basisdaten | ||||||
| Region: | Centro | |||||
| Unterregion: | Oeste | |||||
| Distrikt: | Leiria | |||||
| Concelho: | Bombarral | |||||
| Koordinaten: | 39° 17′ N, 9° 8′ W | |||||
| Einwohner: | 2634 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
| Fläche: | 32,34 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
| Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner pro km² | |||||
| Postleitzahl: | 2549-357 | |||||
| Politik | ||||||
| Bürgermeister: | João Manuel Gomes Mendonça | |||||
| Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Carvalhal Rua da Filarmónica, Nº 13-15 2549-357 Carvalhal | |||||
| Website: | www.jf-carvalhal.pt | |||||
Die erfolgreiche Telenovela Bem-vindos a Beirais (dt.: Willkommen in Beirais) des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders RTP, die in einem fiktiven Dorf Beirais spielt, wird hier gedreht.[3]
Verwaltung
![]() Blick über das Dorf Barrocalvo |
Carvalhal ist Sitz einer gleichnamigen Gemeinde.
Folgende Ortschaften liegen in der Gemeinde:
- A-dos-Ruivos
- Barrocalvo
- Barro Lobo
- Bom Vento
- Carvalhal
- Casais do Avenal
- Casal Cigano
- Casal da Eira da Pedra
- Casal Frade
- Casal do Queijo
- Centieiro
- Rossio do Carvalhal
- Saimouca
- Salgueirinha
- Salgueiro
- Sanguinhal
- Sobral do Parelhão
- Tourinha
Dazu kommen einige Landgüter (port.: Quintas), insbesondere die Quinta da Granja und die zur Parkanlage Buddha Eden Park ausgebaute Quinta de Loridos.
Weblinks
Commons: Carvalhal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde
- Die Gemeinde Carvalhal auf der Website des Kreises
Einzelnachweise
- www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
- Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
- www.destak.com (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 28. September 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



