Carpathian Couriers Race

Das Carpathian Couriers Race ist ein polnisches Straßenradrennen, seit 2020 Carpathian Couriers Race in memory of Wacław Felczak. Dieses Etappenrennen führt durch Tschechien, Ungarn, die Slowakei und Polen. Das Radrennen ist für Fahrer unter 23 Jahren reserviert.

Erstmals ausgetragen wurde das Radrennen im Jahr 2010. Seit diesem Zeitpunkt ist diese Rundfahrt Teil der UCI Europe Tour und dort in der Kategorie 2.2U, die Kategorie für U23-Rennen.

Der Name des Rennens bezieht sich auf die sogenannten Tatra-Kuriere, die während des Zweiten Weltkriegs im Kampf gegen die deutschen Besatzer Menschen, Geld und Informationen über die Grüne Grenze brachten. Einer von ihnen war der polnische Historiker Wacław Felczak, der nach Kriegsende im kommunistischen Polen inhaftiert wurde.[1] Das Rennen folgt den Routen der damaligen Kuriere.[2]

Sieger

JahrSiegerZweiterDritter
2010 Adrian Honkisz Kamil Zieliński Sergey Sakavets
2011 Paweł Bernas Paweł Poljański Jarosław Kowalczyk
2012 Maurits Lammertink Jakub Novák Łukasz Owsian
2013 Stefan Poutsma Daan Meijers Jeroen Meijers
2014 Gregor Mühlberger Eduard-Michael Grosu Przemysław Kasperkiewicz
2015 Tim Ariesen Álvaro Cuadros Dries Van Gestel
2016 Hamish Schreurs Michał Paluta Max Kanter
2017 Alessandro Pessot Kamil Małecki Robert Kessler
2018 Filip Maciejuk Jens van den Dool Sven Burger
2019 Marijn van den Berg Giovanni Aleotti Meindert Weulink
2020 Jordan Habets Adam Kuś Antti-Jussi Juntunen
2021 Filip Maciejuk Daan Hoeks Fran Miholjević

Einzelnachweise

  1. Wojciech Frazik: Pamięci Wacława Felczaka. Carpathian Couriers Race, abgerufen am 31. August 2020 (polnisch).
  2. Carpathian Couriers Race: connecting Poland and Hungary. Carpathian Couriers Race, abgerufen am 3. September 2020 (polnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.