Cadmiumtellurit

Cadmiumtellurit i​st eine anorganische chemische Verbindung d​es Cadmiums a​us der Gruppe d​er Tellurite.

Kristallstruktur
_ Cd2+ 0 _ Te4+0 _ O2−
Allgemeines
Name Cadmiumtellurit
Andere Namen

Cadmiumtellurtrioxid

Verhältnisformel CdTeO3
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 15851-44-2
ECHA-InfoCard 100.036.316
PubChem 167475
ChemSpider 146511
Wikidata Q15627943
Eigenschaften
Molare Masse 288,01 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Schmelzpunkt

695 °C[1]

Siedepunkt

1050 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich i​n Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[2]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302312332410
P: 280301+330+331302+352304+340312 [2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Cadmiumtellurit-Dünnfilme können d​urch Reaktion v​on Cadmiumsulfat m​it Natriumtellurit i​n Ammoniak gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

Cadmiumtellurit i​st ein farbloser Feststoff,[1] d​ie praktisch unlöslich i​n Wasser ist.[2] Die Verbindung i​st ein Halbleiter. Er besitzt e​ine monokline Kristallstruktur m​it der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14. Bei höheren Temperaturen (über 540 °C) l​iegt die Verbindung i​n einer kubischen u​nd einer hexagonalen Kristallstruktur vor.[5][6]

Verwendung

Cadmiumtellurit w​ird bei d​er Herstellung u​nd Charakterisierung v​on Verbindungen d​er Sodalith-Familie eingesetzt.[2] Ebenfalls möglich i​st die Verwendung z​ur Herstellung v​on Solarzellen.[7]

Einzelnachweise

  1. William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4987-5429-3, S. 53 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Datenblatt Cadmium tellurite, 99% bei AlfaAesar, abgerufen am 19. April 2019 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  3. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Cadmiumverbindungen, mit Ausnahme von Cadmiumselenosulfid (xCdS.yCdSe) und Reaction mass von Cadmiumsulfid und Zinksulfid (xCdS.yZnS), Reaction mass von Cadmiumsulfid und Quecksilbersulfid (xCdS.yHgS) sowie der Cadmiumverbindungen, die in diesem Anhang gesondert aufgeführt sind im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 28. Juli 2021. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Ramesh S. Kapadnis: Studies on Chemically Synthesis of Polycrystalline CdTeO3 Thin Films. In: IOSR Journal of Engineering. 03, 2013, S. 01, doi:10.9790/3021-03850104.
  5. V. Krämer, G. Brandt: Structure of cadmium tellurate(IV), CdTeO3. In: Acta Crystallographica Section C Crystal Structure Communications. 41, S. 1152, doi:10.1107/S0108270185006941.
  6. Morgane Poupon, Nicolas Barrier u. a.: A new β-CdTeO3 polymorph with a structure related to α-CdTeO3. In: Dalton Transactions. 46, 2017, S. 1927, doi:10.1039/c6dt04449b.
  7. Chuan Zhao, Xiaoping Zou, Sheng He: CdTeO3 Deposited Mesoporous NiO Photocathode for a Solar Cell. In: Journal of Nanomaterials. 2014, 2014, S. 1, doi:10.1155/2014/372381.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.