Bussum

Bussum () ist ein Ortsteil von Gooise Meren in der niederländischen Provinz Nordholland mit 33.780 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020).[1] Der Ort wurde 1306 erstmals urkundlich erwähnt. Zum 1. Januar 2016 schloss er sich mit Muiden und Naarden zur neuen Gemeinde Gooise Meren zusammen.

Bussum

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Holland
Gemeinde Gooise Meren
Fläche
 – Land
 – Wasser
8,15 km2
8,08 km2
0,07 km2
Einwohner 33.780 (1. Jan. 2020[1])
Koordinaten 52° 17′ N,  12′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 035
Postleitzahlen 1058, 1217–1218, 1222, 1243, 1251, 1271–1273, 1275, 1396, 1401–1402
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Wasserturm Bussum

Bussum liegt direkt nördlich von Hilversum in der waldreichen Region „Het Gooi“. Es hat zwei Regionalbahnhöfe an der Strecke Amsterdam–Amersfoort. Bis vor einigen Jahren waren in Bussum, das (wie Hilversum) vor 1874, als die vorgenannte Eisenbahn eröffnet wurde, ein ärmliches Bauerndorf war, eine große Kakaofabrik und Teile der niederländischen Fernsehstudios sesshaft.

Wie der Nachbar Hilversum hat Bussum eine St. Vituskirche, die hier 1894 von P.J.H. Cuypers entworfen wurde.

Bussum ist ein typisches Pendlerdorf. In der Umgebung kann man in Wald und Heide schöne Wanderungen machen.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Bis zur Gemeindeauflösung im Jahr 2016 ergab sich folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[2]
2002200620102014
VVD7795
Lijst A. Fokker5
D662224
PvdA3543
CDA7432
GroenLinks4432
Gooise Ouderen Partij2
ChristenUnie110
Bussums Bloei1
Gesamt23232323

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten

  • Bruno Mendel (1897–1959), Mediziner, Biochemiker und Pharmazeut
  • Ton Koopman (* 1944), Dirigent, Organist, Cembalist und Hochschullehrer
Commons: Bussum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kerncijfers wijken en buurten 2020. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 13. November 2020, abgerufen am 27. Februar 2021 (niederländisch).
  2. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2002 2006 2010 2014, abgerufen am 3. Mai 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.