Burgstall Gleißenberg
Der Burgstall Gleißenberg ist eine abgegangene Höhenburg auf einer 627,4 m ü. NHN hohen Bergzunge etwa 1300 Meter nordöstlich der Gemeinde Gleißenberg im oberpfälzischen Landkreis Cham in Bayern.
Burgstall Gleißenberg | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland (DE) | |
Ort | Gleißenberg | |
Entstehungszeit | 1120 bis 1200 | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Ständische Stellung | Adlige | |
Geographische Lage | 49° 19′ N, 12° 45′ O | |
Höhenlage | 627,4 m ü. NHN | |
|
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war vermutlich eine Ministerialenburg und Sitz der Edelfamilie Hausner, die bis um 1400 in Geißenberg nachweisbar ist. 1395 werden die Herren von Geißenberg als Besitzer genannt. Spätestens im 16. Jahrhundert war die Burg verfallen.
Von der ehemaligen kleinen Burganlage auf einem Burgplateau von etwa 25 bis 30 mal 50 Metern ist nichts mehr erhalten. Der Burgstall ist heute ein Bodendenkmal.
Literatur
- Bernhard Ernst: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit, Band 2: Katalog. Verlag Dr. Faustus, Büchenbach 2003, ISBN 3-933474-20-5, S. 101–102.
Weblinks
- Eintrag von Bernhard Ernst zu Burgstall Gleißenberg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.