Burg Lauda
Die Burg Lauda ist eine abgegangene mittelalterliche Burg in Lauda,[1] einem Stadtteil der Doppelstadt Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
| Burg Lauda | ||
|---|---|---|
| Staat | Deutschland (DE) | |
| Ort | Lauda | |
| Entstehungszeit | Mittelalterlich | |
| Burgentyp | Ortslage | |
| Erhaltungszustand | Burgstall | |
| Geographische Lage | 49° 34′ N, 9° 42′ O | |
  
  | ||
Geschichte
    
Die genaue Entstehungszeit der Burg Lauda ist unbekannt. Die Burg Lauda war möglicherweise älter als die ebenfalls abgegangene Burg Oberlauda.[2] Die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung von Lauda stammt aus dem Jahr 1150[3]. Damals war Lauda Eigentum der auf der Burg ansässigen Edelherren von Luden (d. i. Lauda).[4]
Literatur
    
- Karl Schreck: Lauda – Schicksal einer ehemaligen fränkischen Oberamtsstadt. Lauda 1973.
 
Einzelnachweise
    
-  Lage nach historischer Karte:
- Tauberbischofsheim Bl. 546: Tauberbischofsheim, 1909, 546 : Tauberbischofsheim. - Recogniscirt 1888, hrsg. 1891, einzelne Nachtr. 1909. - Berlin, 1909.
 - online Ausschnitt: kartenforum.slub-dresden
 
 - Oberlauda. Main-Tauber-Kreis. Historische Ortsanalyse auf www.denkmalpflege-bw.de; abgerufen am 27. August 2020.
 - Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Band 6, Baden-Württemberg. Stuttgart: Alfred Kröner. 2. Auflage, 1980, ISBN 978-3-520-27602-5. S. 452–453
 - Karl Schreck: Lauda. Schicksale einer ehemaligen fränkischen Oberamtsstadt. Stadt Lauda, Lauda 1973.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

