Bundestagswahlkreis Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis

Der Wahlkreis Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis (2005: Wahlkreis 195, 2009 und 2013: Wahlkreis 194) war bei den Bundestagswahlen von 2005 bis 2013 ein Bundestagswahlkreis in Thüringen. Er umfasste die kreisfreien Städte Gera und Jena sowie den Saale-Holzland-Kreis.[1]

Wahlkreis 194: Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis
Staat Deutschland
Bundesland Thüringen
Wahlkreisnummer 194
Wahlberechtigte 238.325
Wahlbeteiligung 70,5 %
Wahldatum 22. September 2013
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 36,1 %

Zur Bundestagswahl 2017 verlor Thüringen einen Wahlkreis, was zu einer grundlegend neuen Wahlkreiseinteilung führte. Der Wahlkreis Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis wurde aufgelöst und auf benachbarte Wahlkreise aufgeteilt. Die Stadt Gera kam zum Bundestagswahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land, die Stadt Jena zum Bundestagswahlkreis Jena – Sömmerda – Weimarer Land I und der Saale-Holzland-Kreis zum Bundestagswahlkreis Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis.[2]

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 - WK Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis
(in %)
 %
40
30
20
10
0
34,8
25,6
15,9
6,9
6,6
2,8
2,8
2,6
0,9
0,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+7,2
−4,3
−1,3
−1,2
+6,6
−0,6
−7,5
± 0,0
+0,9
+0,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Bundestagswahl 2013 erbrachte folgendes Ergebnis im Wahlkreis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Albert Helmut Weiler CDU 36,1 34,8
Ralph Lenkert Die Linke 27,0 25,6
Volker Blumentritt SPD 18,3 15,9
Olaf Müller Bündnis 90/Die Grünen 4,7 6,9
Michael Heinz Kaufmann AfD 5,5 6,6
Gerald Albe PIRATEN 2,4 2,8
Thomas Nitzsche FDP 1,7 2,8
Gordon Richter NPD 2,6 2,6
Claudia Scholz Freie Wähler 0,8 0,9
Merlyn von Hugo ÖDP/Familie, Gerechtigkeit, Umwelt 0,7 0,7
Jörg Brechlin Partei der Vernunft 0,2
REP 0,2
MLPD 0,1

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 erbrachte folgendes Ergebnis im Wahlkreis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Ralph Lenkert Die Linke 30,4 29,9
Roland Richwien CDU 28,7 27,6
Volker Blumentritt SPD 21,3 17,2
Peter Röhlinger FDP 9,7 10,3
Olaf Möller Bündnis 90/Die Grünen 7,1 8,1
PIRATEN 3,4
Peter Pichl NPD 2,9 2,6
ödp 0,4
REP 0,4
MLPD 0,1

Ralph Lenkert gewann eines von zwei Direktmandaten für die Partei Die Linke in Thüringen. Die CDU schnitt trotz Stimmengewinnen hier von allen Thüringer Wahlkreisen am schlechtesten ab. Anders als Blumentritt und Richwien konnte Röhlinger über die Landesliste seiner Partei in den Bundestag einziehen. Die Piratenpartei erzielte in diesem Wahlkreis ihr bestes Ergebnis in Thüringen, was vor allem auf das gute Ergebnis in Jena (4,8 %) zurückzuführen ist.

Bundestagswahl 2005

Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2002
Zweitstimmen in %
Volker Blumentritt SPD 31,8 30,9 39,9
Bodo Ramelow Die Linke 29,4 27,7 19,3
Bernward Müller CDU 24,6 21,5 24,8
Uwe Barth FDP 5,9 8,2 6,3
Matias Mieth Bündnis 90/Die Grünen 4,9 6,6 5,7
Gordon Richter NPD 3,5 3,2 1,3
GRAUE 1,1 0,6
REP 0,6 0,6
MLPD 0,3
Offensive D 1,2

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung (Memento des Originals vom 7. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeswahlleiter.de
  2. Neue Wahlkreiseinteilung ab 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.