Buchbach (Niederösterreich)
Buchbach ist eine Gemeinde mit 368 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im südlichen Niederösterreich im Bezirk Neunkirchen im Schwarzatal.
Buchbach | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Neunkirchen | |
Kfz-Kennzeichen: | NK | |
Fläche: | 2,99 km² | |
Koordinaten: | 47° 42′ N, 15° 59′ O | |
Höhe: | 485 m ü. A. | |
Einwohner: | 368 (1. Jän. 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 123 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 2630, 2640 | |
Vorwahl: | 02630 | |
Gemeindekennziffer: | 3 18 06 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Buchbacherstraße 75 2630 Buchbach | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Doris Kampichler (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (13 Mitglieder) |
||
Lage von Buchbach im Bezirk Neunkirchen | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Buchbach (Dorf) Ortschaft (Hauptort der Gemeinde) Katastralgemeinde Buchbach | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Neunkirchen (NK), Niederösterreich |
Gerichtsbezirk | Neunkirchen |
Pol. Gemeinde | Buchbach |
Koordinaten | 47° 41′ 48″ N, 15° 59′ 3″ O |
Höhe | 485 m ü. A. |
Einwohner der Ortschaft | 268 (1. Jän. 2021) |
Gebäudestand | 119 (2001 | )
Fläche d. KG | 1,85 km² |
Postleitzahl | 2630 |
Statistische Kennzeichnung | |
Ortschaftskennziffer | 05186 |
Katastralgemeinde-Nummer | 23106 |
Zählsprengel/ -bezirk | Buchbach (31806 000) |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Geografie
Buchbach liegt am Buchbach, dessen Name sich von den Buchen am Bach ableitet, und der Buchbach mündet in die Schwarza. Von Buchbach aus kann man auf die benachbarten Berge, den 805 m hohen Weißjackl und den 708 m hohen Kohlberg wandern.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[1]):
- Buchbach (268)
- Liesling (100)
Die Gemeinde gliedert sich in die Katastralgemeinden Buchbach und Liesling.
Geschichte
Der Ortsteil Liesling wurde im 8. Jahrhundert von Slawen besiedelt, Buchbach erst im 12. Jahrhundert von Bayern und Franken.[2]
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Buchbach ein Gastwirt und ein Gemischtwarenhändler ansässig, zudem gab es eine Pension.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Religion
Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 81,8 % der Einwohner römisch-katholisch, 3,1 % evangelisch, 2,0 % sind Muslime, 0,3 % gehören orthodoxen Kirchen an, 12 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Es gibt in der Gemeinde keine denkmalgeschützten Objekte.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Jahr 2010 gab es in Buchbach dreizehn landwirtschaftliche Betriebe. Davon waren drei Haupt- und zehn Nebenerwerbsbauern.[4]
Von den 151 Erwerbstätigen, die 2011 in Buchbach lebten, arbeiteten 12 in der Gemeinde und 92 Prozent pendelten aus.[5]
Durch den Süden des Gemeindegebietes verläuft die Südbahn. Der Bahnhof Gloggnitz liegt vier Kilometer westlich.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 7 SPÖ, und 6 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 7 SPÖ, und 6 ÖVP.[6]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, und 5 ÖVP.[7]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, und 5 ÖVP.[8]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, und 5 ÖVP.[9]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, und 5 ÖVP.[10]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 8 SPÖ, und 5 ÖVP.[11]
Bürgermeister
Amtszeit | Name | Beruf |
---|---|---|
1850–1864 | Johann Schweiger | Landwirt |
1865–1875 | Johann Voßl | Landwirt |
1876–1877 | Franz Dobler | Landwirt |
1878–1888 | Peter Lang sen. | Landwirt |
1889–1890 | Georg Gaulhofer | Landwirt |
1891–1894 | Peter Lang | Landwirt |
1895–1900 | Franz Gruber | Landwirt |
1901–1912 | Peter Lang | Landwirt |
1913–1918 | Franz Gruber | Landwirt |
1919 | Peter Alfons sen. | Arbeiter |
1920 | Josef Treitler | Landwirt |
1921–1934 | Peter Alfons sen. | Arbeiter |
1934–1938 | Georg Schober | Landwirt |
1938 | Peter Alfons (kommissarisch) | Lehrer |
1938–1945 | Rudolf Körner | Pensionist |
1945–1946 | Gottlieb Krausner | Arbeiter |
1946–1960 | Franz Schweiger | Arbeiter |
1961–1989 | Karl Vollnhofer | Angestellter |
1989–2007 | Kurt Spreitzhofer | (SPÖ) |
2008– | Doris Kampichler | (SPÖ) |
Weblinks
- 31806 – Buchbach (Niederösterreich). Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise
- Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
- Geschichte. Gemeinde Buchbach, abgerufen am 24. September 2021.
- Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 220
- Ein Blick auf die Gemeinde Buchbach, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. September 2021.
- Ein Blick auf die Gemeinde Buchbach, Berufspendler. (PDF) Statistik Austtria, abgerufen am 24. September 2021.
- Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Buchbach. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Buchbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Buchbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Buchbach. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Buchbach. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 1. Oktober 2019.
- Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Buchbach. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.