Honfleur (Schiff)

Die Honfleur ist eine in Bau befindliche RoPax-Fähre. Das Schiff war ursprünglich für Brittany Ferries vorgesehen. Aufgrund von Verzögerungen beim Bau trat der Auftraggeber von Bauvertrag zurück.

Honfleur
Während der Ausrüstung in Flensburg
Während der Ausrüstung in Flensburg
Schiffsdaten
Schiffstyp RoPax-Fähre
Bauwerft Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG)
Baunummer 774
Kiellegung 7. August 2018
Stapellauf 14. Dezember 2018
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
187,4 m (Lüa)
Breite 31,0 m
Tiefgang max. 6,6 m
Vermessung 42.400 BRZ
Maschinenanlage
Maschine LNG-Antrieb
Höchst-
geschwindigkeit
22 kn (41 km/h)
Transportkapazitäten
laufende Spurmeter 2600 m
Zugelassene Passagierzahl 1680
PaxKabinen 261
Sonstiges
Registrier-
nummern
IMO 9832119

Allgemeines

Das Schiff wurde im Juni 2017 bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) mit der Baunummer 774 in Auftrag gegeben. Der Bau begann am 12. März 2018.[1] Die Kiellegung erfolgte am 7. August 2018.[2] Es ist nach Honfleur, einer französischen Hafenstadt an der Mündung der Seine, benannt und lief am 14. Dezember 2018 vom Stapel.[3] Das Schiff sollte ursprünglich im Juni 2019 abgeliefert[4] werden und hauptsächlich zwischen dem französischen Caen und dem britischen Portsmouth eingesetzt werden.[5]

Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten der Werft konnte die vertragliche Ablieferung am 30. April 2019 jedoch nicht erfüllt werden. Die Ablieferung wurde später auf Ende 2019 verschoben, die Route wird so lange weiter mit der Normandie bedient.[6][4] In Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde die Ablieferung auf 2021[veraltet] verschoben.[7] Im Juni 2020 kündigte der Auftraggeber den Vertrag,[8] ehe das Schiff im folgenden Monat vom früheren Werfteigentümer Siem Group übernommen wurde.[9] Am 25. Oktober 2020 verließ das Schiff in Begleitung der Schlepper Svitzer Thor[10] und Carlo Martello[11] die Werft in Richtung Trondheim.[12]

Ausstattung

Die Honfleur erhält einen Antrieb mit flüssigem Erdgas (LNG) und wird bis zu 1680 Passagiere befördern können. Zu den Passagiereinrichtungen gehören 261 Kabinen, zwei Kinos, Restaurants, Boutiquen und weiträumige Lounges.[5]

Auf dem Fahrzeugdeck stehen 2.600 Spurmeter zur Verfügung. Entsprechend können 130 Sattelauflieger oder eine Kombination aus 550 Personenkraftwagen und 64 Sattelaufliegern transportiert werden.[5]

Commons: Honfleur – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Vincent Groizeleau: Brittany Ferries: La construction de l’Honfleur débute. Mer et Marine, 13. März 2018, abgerufen am 13. März 2018 (französisch).
  2. Brittany Ferries: Pose de la quille du Honfleur. Mer et Marine, 8. August 2018, abgerufen am 8. August 2018 (französisch).
  3. Brittany Ferries’ Honfleur takes to the water. Brittany Ferries, 14. Dezember 2018, abgerufen am 2. Mai 2019 (englisch).
  4. BAI : « Avec ou sans le Honfleur, nous sommes organisés pour la saison ». Mer et Marine, 10. März 2020, abgerufen am 10. März 2020 (französisch).
  5. Brittany Ferries Honfleur. Brittany Ferries, 21. Juni 2017, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).
  6. Brittany Ferries statement on FSG & Honfleur. Brittany Ferries, 29. Januar 2019, abgerufen am 29. April 2019 (englisch).
  7. Brittany Ferries : la livraison du Honfleur repoussée à 2021. Mer et Marine, 17. April 2020, abgerufen am 17. April 2020 (französisch).
  8. Brittany Ferries Cancels Newbuild Order. MarineLink, 18. Juni 2020, abgerufen am 19. Juni 2020 (englisch).
  9. SIEM Group Norway acquires cruiseferry HONFLEUR from FSG shipyard. CruiseMapper, 29. Juli 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020 (englisch).
  10. IMO 9548366
  11. IMO 9548366
  12. „Honfleur“ mit Kurs Norwegen. 26. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.