Brindabella-Nationalpark

Der Brindabella-Nationalpark (englisch Brindabella National Park) ist ein Nationalpark im Südosten des australischen Bundesstaates New South Wales, 34 Kilometer westlich von Canberra in den Australischen Alpen.[1]

Brindabella-Nationalpark
Brindabella-Nationalpark (New South Wales)
Lage: New South Wales, Australien
Besonderheit: Eukalyptus-Bergwald
Nächste Stadt: Brindabella
Fläche: 184,54 km²
Gründung: April 1996
i2i3i6

Der Park liegt entlang der Brindabella Range, eines Gebirges, das sich am Ostufer des Goodradigbee River entlangzieht. Südöstlich schließt der Namadgi-Nationalpark im Australian Capital Territory an, im Südwesten der Kosciuszko-Nationalpark.[1]

In den Eukalyptuswäldern aller Höhenstufen findet man vom Aussterben bedrohte Tiere, wie den Regent-Honigfresser, die Powerful Owl (Eulenart), den Gelbbauch-Gleitbeutler, den Northern Corroboree Frog (Pseudophryne pegilley) und den Booroolong Frog (Litoria booroolongensis).[2]

Es gibt vier Zeltplätze im Park: Flea Creek ist einfach ausgestattet, die anderen drei – McIntyres Hut, Lowells Flat und Coree Camp besitzen keine Einrichtungen. McIntyres Hut und Back Range Hut sind Orte von historischem Interesse. Die beliebtesten Freizeitaktivitäten sind Wandern, Orientierungswandern, Fischen und Touren mit allradgetriebenen Fahrzeugen.[2]

Einzelnachweise

  1. Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing Pty. Ltd. Archerfield QLD (2007). ISBN 978174193232-4. S. 38
  2. Brindabella National Park. NSW Environment & Heritage Office
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.