Brasilianische Basketballnationalmannschaft
Die brasilianische Basketballnationalmannschaft der Männer vertritt Brasilien bei Basketball-Länderspielen. Sie nahm bislang an allen Weltmeisterschaften (erstmals 1950 ausgetragen) teil und gewann diesen Wettbewerb zweimal. Ihr bislang letzter großer Titelgewinn war die Amerikameisterschaft 2009.
Brasilien Brasil | |
Verband | CBB |
FIBA-Mitglied seit | 1935 |
FIBA-Weltranglistenplatz | 15. |
Trainer | Rubén Magnano |
Weltmeisterschaften | |
---|---|
Endrundenteilnahmen | 18 |
Beste Ergebnisse | . Platz (1959, 1963) |
Olympische Spiele | |
Endrundenteilnahmen | 15 |
Beste Ergebnisse | . Platz (1948, 1960, 1964) |
Kontinentale Meisterschaften | |
Meisterschaft | Amerikameisterschaft |
Endrundenteilnahmen | 19 |
Beste Ergebnisse | . Platz (1984, 1988, 2005, 2009) |
Homepage | CBB: Atletas da Seleção Masculina |
(Stand: 2. Januar 2022) |
Geschichte
Die erfolgreichste Zeit der Nationalmannschaft war in den 1950er- und 1960er-Jahren. In dieser Zeit erreichte sie sechsmal in Folge das Halbfinale der Weltmeisterschaften (1950–1970), dreimal (1948, 1960, 1964) gewann sie die olympische Bronzemedaille. Wichtigste Spieler besonders bei den WM-Triumphen 1959 und 1963 waren Amaury Pasos und Wlamir Marques, später übernahm vor allem Ubiratan Maciel die Führungsrolle.
Ab Ende der 1970er-Jahre entwickelte sich neben Marcel de Souza und Marcos „Marquinhos“ Leite besonders Oscar Schmidt zum Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft. Er blieb bis in die 1990er-Jahre hinein ihr überragende Scorer und führte Brasilien bei den Panamerikaspielen 1987 in Indianapolis überraschend zum Finaltriumph gegen die USA. Ab den 2000er-Jahren etablierten sich vermehrt brasilianische Spieler wie Nenê, Leandro Barbosa, Anderson Varejão und Tiago Splitter in der NBA.
Während mit diesen in der Folgezeit einige Erfolge wie der zweimalige Gewinn der Amerikameisterschaft gelangen, verpasste man ohne die NBA-Akteure durch das Vorrunden-Aus bei der Amerikameisterschaft 2013 erstmals die sportliche Qualifikation für eine Weltmeisterschaft.
Kader
Kader Brasiliens bei den Olympischen Spielen 2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Weitere bekannte Spieler
- João Paulo Batista (* 1981)
- Anderson Varejão (* 1982)
- Tiago Splitter (* 1985)
Abschneiden bei internationalen Wettbewerben
Weblinks
- Offizielle Seite des Verbandes (portugiesisch)
- Brasilianischer Basketballverband bei fiba.com (englisch)