Brück-Neuendorfer Kanal
Der Brück-Neuendorfer Kanal (in Brück und dem Amt Niemegk) oder Neue Graben (in Beelitz) ist ein linker Zufluss der Nieplitz in Brandenburg. Er entwässert die feuchte Niederung zwischen der nördlich gelegenen Zauche und dem Niederen Fläming.
Brück-Neuendorfer Kanal Unterlauf: Neuer Graben | ||
Unterlauf Neuer Graben östlich von Schäpe | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 58484 | |
Lage | Deutschland, Brandenburg | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Nieplitz → Nuthe → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quellgebiet | Feuchtwiese bei Brück 52° 12′ 33″ N, 12° 45′ 22″ O | |
Quellhöhe | 42 m ü. NHN | |
Mündung | bei Reesdorf in die Nieplitz 52° 12′ 32″ N, 12° 55′ 39″ O | |
Mündungshöhe | 38,2 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 3,8 m | |
Sohlgefälle | 0,27 ‰ | |
Länge | 14 km[1] | |
Rechte Nebenflüsse | Kleine Plane, Linther Kanal–Rottstocker Kanal, Quergraben, Schlalacher Mühlengraben | |
Kleinstädte | Brück |
Verlauf und Zuflüsse
Das 14,0 km lange Gewässer beginnt 44 m ü. NHN als Drainagesystem eines feuchten Wiesengeländes des Baruther Urstromtals zwischen dem Stadtkern von Brück im Süden und der Zauche im Norden.
Alle wesentlichen Zuflüsse erhält der Kanal aus Süden. Schon nach knapp 3 km mündet die 4,85 lange Kleine Plane, die bei einer Flussbifurkation unterhalb der Wassermühle von Gömnigk von der Plane abzweigt. (52° 10′ 24″ N, 12° 44′ 5″ O, 49 m ü. NHN) Von der Abzweigung fließt sie in nordöstlicher Richtung parallel zur Bahnstrecke Berlin–Leipzig durch Wald, in der Ortslage von Brück ist sie unter der Ernst-Thälmann-Straße verrohrt.
Der nächste wichtige Zulauf ist der etwa 6 km lange Rottstocker Kanal (Oberlauf Linther Kanal), der dritte der fast 10 km lange Quergraben. Größter Zufluss ist der 13 km lange Schlalacher Mühlengraben, nach dem die Gemeinde Mühlenfließ benannt ist, die er der Länge nach durchfließt. Vier Kilometer nach dieser Vereinigung mündet der Neue Graben auf 38,2 m ü. NHN bei Reesdorf in die Nieplitz, 4½ km vor Beelitz.
Anmerkung: Die vorliegende Beschreibung verwendet die Namen entsprechend der Digitalen Topografischen Karte 1:25.000 (DTK 25), weil dieser Maßstab vorrangig der systematischen Erfassung der Gewässer durch das Brandenburgische Landesamt für Umwelt Brandenburg angepasst wird.
Alternative Namen
Demgegenüber fehlte in der bei der Aktualisierung hintan stehenden DTK 10 (1:10.000) lange Zeit die Bezeichnung „Brück-Neuendorfer Kanal“. Stattdessen heißt das Gewässer dort bei Brück Brücker Kanal und anschließend Neuendorfer Kanal. Die Bezeichnung Neuer Graben begann in dieser Darstellung schon mit dem Rottstocker Kanal und umfasste anschließend auch den unteren Abschnitt des Brück-Neuendorfer Kanals.
Die Namensdivergenz war nicht neu, im 1880 aufgenommenen Messtischblatt 3742[2] Damelang[3] heißt der Anfang des Gewässers Neuendorfer Kanal, auf Blatt 3842[2] Brück[4] von 1900 heißt das Gewässer bis zur Einmündung in den Neuen Graben Brück-Neuendorfer Graben. Nach diesem und dem im selben Jahr aktualisierten Blatt 3843 Buchholz[5] ist der Neue Graben so definiert wie noch in der DTK 10 von Anfang des neuen Jahrtausends.
Weblinks
Belege
- Topografische Karte 1:100.000, Blatt C 3942 Potsdam, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
- Brandenburg Viewer
Einzelnachweise
- Fließgewässerverzeichnis gewnet25 (Version 4.0, 24. April 2014) beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, abgerufen am 4. Mai 2015.
- Der Blattschnitt der Messtischblätter ist vom späten 19. Jahrhundert bis Anfang des 21. Jahrhunderts gleich geblieben, aber die Nummerierung wurde irgendwann geändert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden die historischen Blätter nicht unter der Nummer geführt, die im Blatttitel gedruckt ist, sondern unter der heutigen, die in den archivierten Blättern per Hand auf den Rand geschrieben wurde.
- Geogreif online-Kartenarchiv: Messtischblatt 3742 Damelang, 1880/1882 (Memento vom 11. Mai 2013 im Internet Archive)
- Geogreif online-Kartenarchiv: Messtischblatt 3842 Brück, 1900/1902 (Memento vom 11. Mai 2013 im Internet Archive)
- Geogreif online-Kartenarchiv: Messtischblatt 3843 Buchholz, 1900/1902, 1918 (Memento vom 11. Mai 2013 im Internet Archive)