Borș

Borș ist eine Gemeinde im Kreis Bihor im Nordwesten Rumäniens.

Borș
Bors
Borș (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Kreischgebiet
Kreis: Bihor
Koordinaten: 47° 7′ N, 21° 48′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:43,68 km²
Einwohner:3.946 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:90 Einwohner je km²
Postleitzahl: 417075
Telefonvorwahl:(+40) 02 59
Kfz-Kennzeichen:BH
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Borș, Sântion, Santăul Mic, Santăul Mare
Bürgermeister:Géza Bátori (UDMR)
Postanschrift:Strada Principală, nr. 200
loc. Borș, jud. Bihor, RO–417075
Website:
Lage der Gemeinde Borș im Kreis Bihor

Lage

Borș liegt im Westen des Kreises Bihor, an der Grenze zu Ungarn, in 12 Kilometer Entfernung von Oradea. Zur Gemeinde Borș gehören die Dörfer Sântion, Santăul Mic und Santăul Mare. Der Grenzübergang Borș befindet sich an den Europastraßen E 60 und E 79.

Nachbarorte

Nagykereki
(HU-HB)
Santăul Mic Bikaria
Biharkeresztes
(HU-HB)
Paleu
Girișu de Criș Sintion Oradea

Etymologie

Im Jahr 1215 erschien die Ortschaft unter der Bezeichnung Bursi in einer Urkunde. Der Historiker Ostváth Pál belegt in seinem Werk „Sárrét járása“, das 1875 in Oradea erschienen ist, dass der Ort nach einem ungarischen Feldherren namens Bors benannt wurde.[3]

Geschichte

Bors (rechts unten) um 1782 (Aufnahmeblatt der Josephinischen Landesaufnahme)

Urkundlich wurde der Ort im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt. Im Laufe der Geschichte durchlief die Ortschaft mehrere Entwicklungsphasen. Seit dem 14. Jahrhundert gehört Borș zum Bistum Oradea Mare. Während der Türkeninvasion wurde der Ort völlig zerstört. Erst ab dem 18. Jahrhundert begann sich Borș wirtschaftlich zu entwickeln. Im 19. Jahrhundert fand eine rege Bautätigkeit statt. Die Gebäude aus jener Zeit sind heute noch repräsentativ für die Gemeinde. Bedingt durch die staatspolitischen Gegebenheiten wechselte Borș im Laufe der Zeit mehrfach die Verwaltung. Borș war bis 1918 ein ungarisches Dorf, als es infolge des Vertrags von Trianon Rumänien zugeteilt wurde.[4]

Heute ist in Borș ein Grenzübergang zwischen Rumänien und Ungarn.

Demographie

Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188033842273111406
189039262133698132
1910349863342816
193036263413253230
19413366303335-1
19773941280365524
19923285151312716
200234091983190-21
2011[1]394644133894112
  • zmo.ro, Comuna Borș auf der Website der Metropolie Oradea (rumänisch)

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 20. Februar 2021 (rumänisch).
  3. pcbors.ro, Offizielle Website der Gemeinde Borș.
  4. zmo.ro (Memento vom 8. September 2012 im Internet Archive), Comuna Borș auf der Website der Metropolie Oradea.
  5. kia.hu (PDF; 1,1 MB), E. Varga: Ethnische Zusammensetzung der Gemeinden im Kreis Bihor laut der Volkszählungen von 1880–2002.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.