Blue Ensign

Die Blue Ensign ist eine britische Flagge. Sie besteht aus einem blauen Tuch mit dem Union Jack in der Gösch, wobei das Blau des Tuches den gleichen Farbton hat wie im Union Jack. Die Blue Ensign wird in Großbritannien seit 1864 als Dienstflagge zur See eingesetzt und ist Grundlage vieler Flaggen des Commonwealth of Nations.

Blue Ensign
Flaggenverhältnis 1:2
Blue Ensign, 1620
Blue Ensign, 1707–1800

Geschichte

Die Blue Ensign stammt aus dem 17. Jahrhundert und enthielt ursprünglich die Flagge Englands im oberen Mast-Eck. Seit der Vereinigung mit Schottland im Jahre 1707 wird anstelle der englischen Flagge der Union Jack verwandt, der zunächst eine Mischung aus der englischen Flagge und der Schottischen Flagge war. Mit der Integration Irlands am 1. Januar 1801 kam das irische St.-Patricks-Kreuz, ein rotes Andreaskreuz auf weißem Grund, hinzu.

Bis zur Flottenreform 1864 wurde die Blue Ensign als eine der 3 Flaggen der britischen Royal Navy geführt (Blue Squadron). Seit 1865 durften auch abhängige Gebiete und Kolonien die Blue Ensign mit einem eigenen Wappen (Badge) gestalten und als Dienstflagge führen. Seitdem führen britische Schiffe die Red Ensign als Handelsflagge und die White Ensign als Seekriegsflagge.

Beispiele für Blue Ensigns

Britische Überseegebiete

Flagge der Falklandinseln 1865–1933
Flagge Gambias 1888–1965

Aktuelle National- und Provinzflaggen

Historische Blue Ensigns

Weitere Varianten

Siehe auch

Commons: Blue ensigns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.