Blöde Mütze!
Blöde Mütze! ist ein deutscher Film von Johannes Schmid aus dem Jahr 2007. Die gleichnamige Romanvorlage stammt vom Bruder des Regisseurs, Thomas Schmid, und erschien 1999. Der Film erlebte seine Premiere am 10. Februar 2007 auf der Berlinale, wo er außerhalb des regulären Wettbewerbs zu sehen war. Der offizielle deutsche Kinostart war am 24. April 2008.
Film | |
---|---|
Originaltitel | Blöde Mütze! |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Länge | 95 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6[1] |
Stab | |
Regie | Johannes Schmid |
Drehbuch | Philipp Budweg, Michael Demuth, Johannes Schmid, Thomas Schmid |
Produktion | Philipp Budweg, Ingelore König, Johannes Schmid |
Musik | Michael Heilrath |
Kamera | Michael Bertl |
Schnitt | Thomas Kohler |
Besetzung | |
|
Handlung
Der zwölfjährige Martin, der als „Markenzeichen“ meistens eine blaue Baseballkappe mit der Aufschrift „Champion“ trägt, zieht mit seinen Eltern in den fiktiven Ort Bellbach. Am ersten Tag verrät Martin eher unfreiwillig einen Jungen namens Oliver beim Versuch, Zigaretten zu stehlen, wobei dieser ihm verspricht, sich zu rächen. Am nächsten Tag besucht Martin erstmals seine neue Schule und wird ausgerechnet Olivers Klasse zugeteilt. In dieser entdeckt Martin ein Mädchen, das ihm auf Anhieb gefällt. Schon nach kurzer Zeit stellt sich allerdings heraus, dass Silke – so ihr Name – ausgerechnet die Freundin von Oliver ist. Dennoch lädt sie ihn ins „Riverpool“ ein, ein altes Flussbad und eigentlich nur ihr und Oliver als Geheimtreffpunkt vorbehalten. Als Oliver auftaucht, ist es mit der Idylle jedoch vorbei, denn der zuvor so schöne Tag für Martin endet in einer Schlägerei zwischen ihm und Oliver.
Nach und nach lernt Martin Oliver besser kennen und versteht, dass er nur so bösartig und aggressiv ist, weil er zu Hause Probleme mit seinen Eltern hat. Zum Schluss sind Martin, Silke und Oliver gute Freunde geworden; das offene Ende beantwortet allerdings nicht, was aus der Liebesbeziehung von Silke und Martin wird.
Kritiken
„Dem Film gelingt etwas Seltenes. Er taucht ganz unspektakulär und dabei sehr intensiv in die Gefühlswelten seiner jungen Leinwandhelden ein. Dabei verzichtet er auf jede Art von Klischees, pseudo-jugendliche Sprache und inszenierte Effekte. Glaubwürdig und ganz ohne zu werten, erzählt er von der Realität der Kinder, ihren Wünschen und Sorgen im Alltag.“
„Der Film ist randvoll mit Problemen wie Liebeskummer, Alkoholismus und Ehekrach, wobei die modellhaften Familiensituationen direkt aus dem Setzkasten kommen. Beim offenen Ende bleibt dann alles in der Schwebe zwischen Kindheit und Erwachsenwerden, das passt allerdings überhaupt nicht zum sozialpädagogischen Rest, der auf Eindeutigkeit setzt. Kino nach Schema F.“
„Mit temporeicher Handlung oder vordergründiger Action will ‚Blöde Mütze!‘ nicht punkten. Gefesselt ist der Zuschauer trotzdem, denn die Achterbahnfahrt der Beziehung zwischen den Hauptfiguren sorgt für eine hohe innere Spannung. Regisseur Johannes Schmid hat den Roman ‚Blöde Mütze!‘ seines Bruders Thomas Schmid liebevoll fürs Kino adaptiert. Er kann sich dabei auf drei ausgezeichnete junge Darsteller – Johann Hillmann, Konrad Baumann und Lea Eisleb – verlassen.“
„Sympathischer, natürlich und unprätentiös erzählter und gespielter Sommerfilm um Freundschaft und erste Liebe, der spielerisch zu einer für Kinder relevanten Substanz vordringt und von Respekt und Verständnis handelt.“
Auszeichnungen
- Der Film wurde von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“ ausgezeichnet. In dem dazugehörigen Gutachten heißt es: „Der glaubwürdige und realistische Film hat einen überaus angenehmen Umgang mit seinen Figuren, vermeidet nahe liegende Klischees und billige Effekte, greift in die Realität, wie Kinder sie erleben. Die Geschichte enthält sich jeglicher Schwarzweiß-Malerei und lässt die Kinder zu ihren nicht ganz fehlerfreien Eltern stehen. ‚Blöde Mütze!‘ ist rundum gelungene Kinounterhaltung mit Tiefgang, an der auch Eltern Vergnügen sowie Verständnis für die Gemütslagen ihrer Sprösslinge finden können.[5]“
Zudem erhielt er den Drehbuchpreis „KINDERTIGER 2008“, der jedes Jahr von VISION KINO und KI.KA vergeben wird.
- Die Hauptdarsteller Johann Hillmann, Lea Eisleb und Konrad Baumann wurden für ihre Rollen mit dem bayerischen „Weißen Elefanten“ 2007 ausgezeichnet.
- Johann Hillmann erhielt den EMO 2008 (Kinderfilmtage Essen) für die Rolle des Martin Kreitmaier.
Weblinks
- Offizielle Seite zum Film
- Blöde Mütze! in der Internet Movie Database (englisch)
- Blöde Mütze! bei filmportal.de (mit Trailer und Fotogalerie)
- Blöde Mütze! bei crew united
- Blöde Mütze! in der Online-Filmdatenbank
- Filmdatenblatt zur Berlinale 2007 (PDF-Datei; 248 kB)
Einzelnachweise
- Freigabebescheinigung für Blöde Mütze! Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2007 (PDF; Prüfnummer: 109 859 K).
- Kinderkino – Blöde Mütze (Memento vom 16. August 2008 im Internet Archive)
- http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/stadtlichter-stadtmenschen-immer-aerger-mit-der-muetze/1210166.html
- Blöde Mütze! bei durchblick-filme.de
- Blöde Mütze! Deutschland 2007 (Memento des Originals vom 13. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.