Bistum São Luíz de Cáceres
Das Bistum São Luíz de Cáceres (lateinisch Dioecesis Sancti Aloisii de Caceres) ist ein römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Cáceres im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso.
| Bistum São Luíz de Cáceres | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Brasilien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Cuiabá |
| Diözesanbischof | Jacy Diniz Rocha |
| Emeritierter Diözesanbischof | José Vieira de Lima TOR |
| Gründung | 1910 |
| Fläche | 135.969 km² |
| Pfarreien | 25 (31.12.2017 / AP2018) |
| Einwohner | 460.950 (31.12.2017 / AP2018) |
| Katholiken | 359.980 (31.12.2017 / AP2018) |
| Anteil | 78,1 % |
| Diözesanpriester | 23 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordenspriester | 21 (31.12.2017 / AP2018) |
| Katholiken je Priester | 8181 |
| Ständige Diakone | 2 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordensbrüder | 27 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordensschwestern | 37 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Portugiesisch |
| Kathedrale | Kathedrale São Luiz de França |
| Website | www.diocesedecaceres.com.br |
Das Bistum ist eine Suffragandiözese des Erzbistums Cuiabá und wurde am 5. April 1910 gegründet. 1925 wurde das Bistum Amazonas, später die Prälatur Porto Velho, ausgegliedert; 1929 erfolgte die Ausgliederung der Prälatur Guajará-Mirim.
Bischöfe von São Luíz de Cáceres
- Modesto Augusto Vieira, 1911–1914, dann Weihbischof in Mariana
- Pierre Louis Marie Galibert, Franziskaner (TOR) – Orden der regulierten Tertiaren des hl. Franziskus, 1915–1954
- Máximo André Biennès, TOR, 1967–1991
- Paulo Antônio de Conto, 1991–1998, dann Bischof von Criciúma
- José Vieira de Lima, TOR, 1998–2008
- Antônio Emidio Vilar, SDB, 2008–2016, dann Bischof von São João da Boa Vista
- Jacy Diniz Rocha, seit 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
