Bistum Rio Branco
Das Bistum Rio Branco (lateinisch Dioecesis Fluminis Albi Superioris, portugiesisch Diocese de Rio Branco) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Rio Branco im Bundesstaat Acre.
| Bistum Rio Branco | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Brasilien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Manaus |
| Diözesanbischof | Joaquín Pertíñez Fernández OAR |
| Generalvikar | Leôncio José Asfury |
| Gründung | 1919 |
| Fläche | 104.473 km² |
| Pfarreien | 33 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 631.568 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 453.900 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 71,9 % |
| Diözesanpriester | 26 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 16 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 10.807 |
| Ständige Diakone | 28 (2017 / AP 2018) |
| Ordensbrüder | 24 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 78 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Portugiesisch |
| Kathedrale | Catedral Nossa Senhora de Nazaré |
| Anschrift | C.P. 473 Praça da Catedral 4 69908-970 Rio Branco, AC Brazil |
| Website | http://www.dioceseriobranco.com.br |
Geschichte
Das Bistum Rio Branco wurde am 4. Oktober 1919 durch Papst Benedikt XV. aus Gebietsabtretungen des Bistums Amazonas als Territorialprälatur Acre e Purus errichtet, dem Erzbistum Belém do Pará als Suffragan unterstellt und den Serviten als Missionsgebiet zugewiesen.[1] Am 10. Dezember 1926 wurde die Territorialprälatur Acre e Purus in Territorialprälatur São Peregrino Laziosi no Alto Acre e Alto Purus umbenannt. 1948 begann der Bau der Catedral Nossa Senhora de Nazaré (Unsere Liebe Frau von Nazareth).[2]
Die Territorialprälatur São Peregrino Laziosi no Alto Acre e Alto Purus wurde am 16. Februar 1952 dem Erzbistum Manaus als Suffragan unterstellt. Am 26. April 1958 wurde die Territorialprälatur São Peregrino Laziosi no Alto Acre e Alto Purus wieder in Territorialprälatur Acre e Purus umbenannt.
Am 15. Februar 1986 wurde die Territorialprälatur Acre e Purus durch Papst Johannes Paul II. mit der Päpstlichen Bulle Cum Praelaturae zum Bistum erhoben und in Bistum Rio Branco umbenannt.
Ordinarien
Prälaten von Acre e Purus
- Próspero Gustavo Bernardi OSM, 1919–1926
Prälaten von São Peregrino Laziosi no Alto Acre e Alto Purus
- Próspero Gustavo Bernardi OSM, 1926–1944
- Antônio Julio Maria Mattioli OSM, 1948–1958
Prälaten von Acre e Purus
- Antônio Julio Maria Mattioli OSM, 1958–1962
- Giocondo Maria Grotti OSM, 1962–1971
- Moacyr Grechi OSM, 1972–1986
Bischöfe von Rio Branco
- Moacyr Grechi OSM, 1986–1998, dann Erzbischof von Porto Velho
- Joaquín Pertíñez Fernández OAR, seit 1999
Weblinks
Einzelnachweise
- Robert Le Goff SPSJ: Un peu d’histoire. In: La Lettre de Saint-Jacques, Jg. 2020, Nr. 218, S. 20–23, hier S. 20.
- Robert Le Goff SPSJ: Un peu d’histoire. In: La Lettre de Saint-Jacques, Jg. 2020, Nr. 218, S. 20–23, hier S. 21.