Bistum Mogi das Cruzes

Das Bistum Mogi das Cruzes (lateinisch Dioecesis Crucismogiensis, portugiesisch Diocese de Mogi das Cruzes) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mogi das Cruzes im Bundesstaat São Paulo.

Bistum Mogi das Cruzes
Karte Bistum Mogi das Cruzes
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum São Paulo
Diözesanbischof Pedro Luiz Stringhini
Emeritierter Diözesanbischof Paulo Antonino Mascarenhas Roxo OPraem
Gründung 1962
Fläche 2521 km²
Pfarreien 70 (2016 / AP 2017)
Einwohner 1.576.262 (2016 / AP 2017)
Katholiken 1.168.000 (2016 / AP 2017)
Anteil 74,1 %
Diözesanpriester 98 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 31 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 9054
Ständige Diakone 18 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 55 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 64 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Sant’Ana
Website www.diocesedemogi.org.br

Geschichte

Das Bistum Mogi das Cruzes wurde am 9. Juni 1962 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Quo christiana aus Gebietsabtretungen des Erzbistums São Paulo und des Bistums Taubaté errichtet. Es wurde dem Erzbistum São Paulo als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 30. Januar 1981 gab das Bistum Mogi das Cruzes Teile seines Territoriums zur Gründung der Bistümer Guarulhos und São José dos Campos ab.

Bischöfe von Mogi das Cruzes

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Quo christiana, AAS 55 (1963), n. 12, S. 697f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.