Paulo Antonino Mascarenhas Roxo

Paulo Antonino Mascarenhas Roxo OPraem (* 12. Juni 1928 in São Geraldo) ist ein brasilianischer Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Mogi das Cruzes.

Leben

Paulo Antonino Mascarenhas Roxo trat der Ordensgemeinschaft der Prämonstratenser bei und empfing am 20. August 1952 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 18. November 1989 zum Bischof von Mogi das Cruzes. Der Apostolische Nuntius in Brasilien, Erzbischof Carlo Furno, spendete ihm am 28. Januar des nächsten Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Konrad Walter SAC, Koadjutorbischof von Jacarezinho, und Constantino Amstalden, Bischof von São Carlos.

Am 4. August 2004 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an.

VorgängerAmtNachfolger
Emílio PignoliBischof von Mogi das Cruzes
1981–2003
Airton José dos Santos
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.