Bistum Mbujimayi
Das Bistum Mbujimayi (lat.: Dioecesis Mbugimayensis) ist eine in der Demokratischen Republik Kongo gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mbuji-Mayi.
| Bistum Mbujimayi | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Demokratische Republik Kongo |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Kananga |
| Diözesanbischof | Bernard Emmanuel Kasanda Mulenga |
| Generalvikar | Albert Mbombo Kapiamba Placide Bupole Mukendi André Ntekesha Kalonji |
| Gründung | 1963 |
| Fläche | 15.285 km² |
| Pfarreien | 106 (2019 / AP 2020) |
| Einwohner | 4.185.800 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken | 2.091.860 (2019 / AP 2020) |
| Anteil | 50 % |
| Diözesanpriester | 147 (2019 / AP 2020) |
| Ordenspriester | 54 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 10.407 |
| Ordensbrüder | 130 (2019 / AP 2020) |
| Ordensschwestern | 342 (2019 / AP 2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Saint-Jean-Baptiste de Bonzola |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Geschichte
Das Bistum Mbujimayi wurde 1963 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Luluabourg als Apostolische Administratur Mbuji-Mayi errichtet. Am 3. Mai 1966 wurde die Apostolische Administratur Mbuji-Mayi durch Papst Paul VI. zum Bistum erhoben.
Das Bistum Mbujimayi ist dem Erzbistum Kananga als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Mbujimayi
- Joseph Ngogi Nkongolo, 1966–1991
- Tharcisse Tshibangu Tshishiku, 1991–2009
- Bernard Emmanuel Kasanda Mulenga, seit 2009
Siehe auch
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.