Bistum Kundiawa
Das Bistum Kundiawa (lat.: Dioecesis Kundiavanus) ist eine in Papua-Neuguinea gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kundiawa. Ihr Gebiet ist die Provinz Chimbu.
| Bistum Kundiawa | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Papua-Neuguinea |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Mount Hagen |
| Diözesanbischof | Paul Sundu |
| Emeritierter Diözesanbischof | Johannes Henricus J. Te Maarssen SVD |
| Fläche | 6181 km² |
| Pfarreien | 18 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 386.000 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 123.300 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 31,9 % |
| Diözesanpriester | 19 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 7 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 4742 |
| Ordensbrüder | 10 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 22 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch Hiri Motu Tok Pisin |
| Kathedrale | Mary Help of Christians Cathedral |

Wappen
Geschichte
Papst Johannes Paul II. gründete es am 8. Juni 1982 aus Gebietsabtretungen des Bistums Goroka und wurde dem Erzbistum Mount Hagen als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Kundiawa
- Wilhelm Kurtz SVD (8. Juni 1982 – 15. Oktober 1999, dann Koadjutorerzbischof von Madang)
- Johannes Henricus J. Te Maarssen SVD (10. Mai 2000 – 12. Januar 2009)
- Anton Bal (12. Januar 2009 – 26. Juli 2019, dann Erzbischof von Madang)
- Paul Sundu (seit 3. April 2021)
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf cbcpngsi.org (englisch)
- Eintrag zu Bistum Kundiawa auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Kundiawa auf gcatholic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.