Bistum Kandi

Das Bistum Kandi (lat.: Dioecesis Kandina) ist eine in Benin gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Kandi.

Bistum Kandi
Karte Bistum Kandi
Basisdaten
Staat Benin
Metropolitanbistum Erzbistum Parakou
Diözesanbischof Clet Feliho
Generalvikar Jacques Jullia SMA
Gründung 1994
Fläche 30.625 km²
Pfarreien 11 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 573.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 146.000 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 25,5 %
Diözesanpriester 14 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 7 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 6952
Ordensbrüder 8 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 37 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Website http://www.diocesedekandi.org

Geschichte

Das Bistum Kandi wurde am 19. Dezember 1994 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution In apparando aus Gebietsabtretungen des Bistums Parakou errichtet und dem Erzbistum Cotonou als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 16. Oktober 1997 wurde das Bistum Kandi dem Erzbistum Parakou als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Kandi

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. In apparando, AAS 87 (1995), n. 6, S. 539f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.