Bistum Frosinone-Veroli-Ferentino

Das Bistum Frosinone-Veroli-Ferentino (lat.: Dioecesis Frusinatensis-Verulana-Ferentina, ital.: Diocesi di Frosinone-Veroli-Ferentino) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Frosinone.

Bistum Frosinone-Veroli-Ferentino
Karte Bistum Frosinone-Veroli-Ferentino
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Latium
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Ambrogio Spreafico
Generalvikar Giovanni Di Stefano
Bischofsvikar Franco Quattrociocchi
Gründung 30. September 1986
Fläche 804 km²
Pfarreien 82 (2016 / AP 2017)
Einwohner 187.221 (2016 / AP 2017)
Katholiken 178.021 (2016 / AP 2017)
Anteil 95,1 %
Diözesanpriester 77 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 25 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 1745
Ständige Diakone 6 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 47 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 172 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Cattedrale di Santa Maria Assunta in Frosinone
Konkathedrale Concattedrale dei Santi Giovanni e Paolo in Ferentino
Concattedrale di Sant’Andrea in Veroli
Website www.diocesifrosinone.com

Geschichte

Kathedrale Santa Maria Assunta in Frosinone
Konkathedrale Santi Giovanni e Paolo in Ferentino

Das Bistum Frosinone-Veroli-Ferentino wurde im 8. Jahrhundert als Bistum Veroli errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Das Bistum Veroli wurde am 29. Februar 1956 in Bistum Veroli-Frosinone umbenannt.

Am 30. September 1986 wurde dem Bistum Veroli-Frosinone durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Instantibus votis das Bistum Ferentino angegliedert.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Congregatio pro Episcopis: Decretum Instantibus votis, AAS 79 (1987), n. 6, S. 825ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.