Bistum Divinópolis
Das Bistum Divinópolis (lat.: Dioecesis Divinopolitanus) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Divinópolis im Bundesstaat Minas Gerais.
| Bistum Divinópolis | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Brasilien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Belo Horizonte |
| Diözesanbischof | José Carlos de Souza Campos |
| Gründung | 1958 |
| Fläche | 8824 km² |
| Pfarreien | 53 (31.12.2013 / AP2014) |
| Einwohner | 786.000 (31.12.2013 / AP2014) |
| Katholiken | 673.000 (31.12.2013 / AP2014) |
| Anteil | 85,6 % |
| Diözesanpriester | 83 (31.12.2013 / AP2014) |
| Ordenspriester | 19 (31.12.2013 / AP2014) |
| Katholiken je Priester | 6598 |
| Ordensbrüder | 31 (31.12.2013 / AP2014) |
| Ordensschwestern | 91 (31.12.2013 / AP2014) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Portugiesisch |
| Kathedrale | Catedral Divino Espírito Santo |
| Website | www.diocesedivinopolis.org.br |
Geschichte
Das Bistum Divinópolis wurde am 11. Juli 1958 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Qui a Christo aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Belo Horizonte und des Bistums Aterrado errichtet und dem Erzbistum Belo Horizonte als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Divinópolis
- Cristiano Portela de Araújo Pena, 1959–1979
- José Costa Campos, 1979–1989
- José Belvino do Nascimento, 1989–2009
- Tarcísio Nascentes dos Santos, 2009–2012
- José Carlos de Souza Campos, seit 2014
Weblinks
- Homepage des Bistums Divinópolis (portugiesisch)
- Eintrag zu Bistum Divinópolis auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 1. Juli 2011.
Einzelnachweise
- Pius XII: Const. Apost. Qui a Christo, AAS 51 (1959), n. 5, S. 265ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.