Bistum Coroico

Das Bistum Coroico (lateinisch Dioecesis Coroicensis, spanisch Diócesis de Coroico) ist eine in Bolivien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Coroico.

Bistum Coroico
Karte Bistum Coroico
Basisdaten
Staat Bolivien
Kirchenprovinz La Paz
Metropolitanbistum Erzbistum La Paz
Diözesanbischof Juan Vargas Aruquipa
Generalvikar Freddy del Villar Zúñiga
Gründung 1958
Fläche 31.565 km²
Pfarreien 10 (2016 / AP 2017)
Einwohner 218.215 (2016 / AP 2017)
Katholiken 173.215 (2016 / AP 2017)
Anteil 79,4 %
Diözesanpriester 29 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 1 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 5774
Ständige Diakone 4 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 1 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 34 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale San Pedro y San Pablo
Anschrift Av. Sanchez Lima 2560
Coroico, Nor Yungas
Bolivia
Kirchenprovinz

Kirchenprovinz La Paz

Sein Gebiet besteht aus den Provinzen Bautista Saavedra, Franz Tamayo, Nor Yungas, Caranavi und Larecaja.

Geschichte

Kathedrale San Pedro y San Pablo in Coroico

Das Bistum Coroico wurde am 7. November 1958 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ex quo die aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Paz als Territorialprälatur Coroico errichtet. Am 28. Juli 1983 wurde die Territorialprälatur Coroico durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum Conster zum Bistum erhoben. Das Bistum Coroico ist dem Erzbistum La Paz als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Prälaten von Coroico

Bischöfe von Coroico

  • Tomás Roberto Patricio Manning OFM, 28. Juli 1983–9. Oktober 1996
  • Juan Vargas Aruquipa, seit 20. August 1997

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.