Bistum Cheongju

Das Bistum Cheongju (lat.: Dioecesis Cheongiuensis, kor.: 천주교 청주교구) ist eine in Südkorea gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cheongju.

Bistum Cheongju
Karte Bistum Cheongju
Basisdaten
Staat Südkorea
Metropolitanbistum Erzbistum Daegu
Diözesanbischof Gabriel Chang Bong-hun
Gründung 1962
Fläche 5770 km²
Pfarreien 61 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 1.328.398 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 134.181 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 10,1 %
Diözesanpriester 115 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 8 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1091
Ordensbrüder 82 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 399 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Koreanisch
Kathedrale Heilige Familie
Website www.cdcj.or.kr

Geschichte

Das Bistum Cheongju wurde am 23. Juni 1958 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Sacro suadente aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Seoul als Apostolisches Vikariat Cheongju errichtet.[1] Am 10. März 1962 wurde das Apostolische Vikariat Cheongju durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Fertile Evangelii zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Daegu als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Ordinarien

Apostolische Vikare von Cheongju

  • James Vincent Pardy MM, 1958–1962

Bischöfe von Cheongju

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Sacro suadente, AAS 51 (1959), n. 3, S. 152f.
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Fertile Evangelii, AAS 54 (1962), n. 10, S. 552ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.