Bistum Bomadi

Das Bistum Bomadi (lateinisch Dioecesis Bomadiensis) ist eine in Nigeria gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bomadi.

Bistum Bomadi
Karte Bistum Bomadi
Basisdaten
Staat Nigeria
Metropolitanbistum Erzbistum Benin City
Diözesanbischof Hyacinth Oroko Egbebo MSP
Gründung 1991
Fläche 13.140 km²
Pfarreien 25 (2018 / AP 2019)
Einwohner 3.207.962 (2018 / AP 2019)
Katholiken 40.000 (2018 / AP 2019)
Anteil 1,2 %
Diözesanpriester 32 (2018 / AP 2019)
Ordenspriester 9 (2018 / AP 2019)
Katholiken je Priester 976
Ordensbrüder 9 (2018 / AP 2019)
Ordensschwestern 56 (2018 / AP 2019)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale Our Lady of the Waters Cathedral
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Das Bistum Bomadi wurde am 17. März 1991 durch Papst Johannes Paul II. aus Gebietsabtretungen der Bistümer Port Harcourt und Warri als Mission sui juris Bomadi errichtet. Die Erhebung der Mission sui juris Bomadi zum Apostolischen Vikariat erfolgte am 15. Dezember 1996.

Am 21. September 2017 erhob Papst Franziskus das Apostolische Vikariat Bomadi zum Bistum und unterstellte es dem Erzbistum Benin City als Suffraganbistum.[1]

Das Bistum Bomadi umfasst den Bundesstaat Delta.

Ordinarien

Superiore von Bomadi

  • Thomas Vincent Greenan SPS, 1991–1997

Apostolische Vikare von Bomadi

Bischöfe von Bomadi

  • Hyacinth Oroko Egbebo MSP, seit 2017

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Elevazione a Diocesi del Vicariato Apostolico di Bomadi (Nigeria) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. September 2017, abgerufen am 21. September 2017 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.