Bistum Berhampur
Das Bistum Berhampur (lateinisch Dioecesis Berhampurensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Brahmapur (Berhampur).
| Bistum Berhampur | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Indien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Cuttack-Bhubaneswar |
| Diözesanbischof | Sarat Chandra Nayak |
| Gründung | 1974 |
| Fläche | 11.921 km² |
| Pfarreien | 25 (2018 / AP 2019) |
| Einwohner | 4.443.342 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken | 71.549 (2018 / AP 2019) |
| Anteil | 1,6 % |
| Diözesanpriester | 37 (2018 / AP 2019) |
| Ordenspriester | 52 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken je Priester | 804 |
| Ordensbrüder | 102 (2018 / AP 2019) |
| Ordensschwestern | 183 (2018 / AP 2019) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Kathedrale | Queen of the Missions Cathedral |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Geschichte
Das Bistum Berhampur wurde am 24. Januar 1974 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Verba Iesu Christi aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Cuttack-Bhubaneswar errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Am 11. April 2016 gab es Gebietsanteile zur Errichtung des Bistums Rayagada ab.[2]
Bischöfe von Berhampur
- Thomas Thiruthalil CM, 1974–1989, dann Bischof von Balasore
- Joseph Das, 1993–2006
- Sarat Chandra Nayak, seit 2006
Weblinks
Commons: Bistum Berhampur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Paulus VI: Const. Apost. Verba Iesu Christi, AAS 66 (1974), n. 7, S. 371f.
- Erezione della diocesi di Rayagada (India) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. April 2016, abgerufen am 11. April 2016 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.