Bistum Agder und Telemark

Das Bistum Agder und Telemark (norwegisch: Agder og Telemark bispedøme) ist eine der elf Diözesen der evangelisch-lutherischen Norwegischen Kirche. Als Bischof amtiert seit 2013 Stein Reinertsen. Die Kathedrale ist der Dom zu Kristiansand.

Dom zu Kristiansand
Karte der lutherischen Bistümer in Norwegen

Geschichte

Das Bistum Agder und Telemark entstand 1925 durch Teilung des Bistums Christianssand, das von 1125 bis 1682 als (altes) Bistum Stavanger seinen Sitz in Stavanger gehabt hatte. 1925 bildete die Provinz (Fylke) Rogaland das neue Bistum Stavanger, während die Provinzen Vest-Agder, Aust-Agder (seit 2020 zusammen Agder) und Telemark (seit 2020 Teil von Vestfold og Telemark) zum Bistum Agder wurden. Am 1. Januar 2005 wurde der Name in Bistum Agder und Telemark geändert.

Umfang

Das Bistum umfasst (Stand 1. Januar 2018) 115 Kirchengemeinden in zehn Propsteien (norwegisch prosti).[1] 2017 gehörten 332.706 Personen zur Norwegischen Kirche;[2] das entspricht 67,3 % der Bevölkerung.[3]

Bischöfe

  1. Bernt Støylen 1925–1930 (schon ab 1914 Bischof in Kristiansand)
  2. James Maroni 1930–1946
  3. Johannes Smemo 1946–1951
  4. Johannes Smidt 1951–1957
  5. Kaare Støylen 1957–1973
  6. Erling Utnem 1973–1983
  7. Halvor Bergan 1983–1998
  8. Olav Skjevesland 1998–2012
  9. Stein Reinertsen seit 2013
Commons: Bistum Agder und Telemark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Agder og Telemark biskop og bispedømmeråd. Årsrapport 2017, S. 6.
  2. Tabelle des Statistisk sentralbyrå.
  3. Agder og Telemark biskop og bispedømmeråd. Årsrapport 2017, S. 19.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.