Bezirk Weiz

Der Bezirk Weiz ist ein politischer Bezirk des Landes Steiermark mit einer Fläche von 1.097,94 km² und gliedert sich in 31 Gemeinden.

Bezirk Weiz
Lage im Bundesland Steiermark
Lage des Bezirks Weiz im Bundesland Steiermark (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Steiermark
NUTS-III-Region AT-224
Verwaltungssitz Weiz
Fläche 1.097,94 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 90.916 (1. Jänner 2021)
Bevölkerungsdichte 83 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen WZ
Bezirkskennzahl 617
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Rüdiger Taus
Webseite bh-weiz.
steiermark.at
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Weiz im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)

Er grenzt an folgende Nachbarbezirke:

und bildet im Nordosten die steirische Landesgrenze gegen den niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen.

Geschichte

Mit Gesetz vom 19. Mai 1868 und Wirkung vom 31. August 1868 wird die BH Weiz, welche die vormaligen Bezirksämter Birkfeld, Gleisdorf und Weiz umfasst, errichtet. Mit 1. Juli 1875 schieden die Gemeinden Ratten, Rettenegg und St. Kathrein am Hauenstein aus dem Bezirk Hartberg aus und wurden dem Bezirk Weiz zugeordnet. Am 1. Jänner 1912 scheidet die Gemeinde St. Radegund aus dem Bezirk Weiz aus und wird dem Bezirk Graz Umgebung zugeordnet[1].

Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1948 und 1949 wurden die Gemeinden Eggersdorf und Höf dem Bezirk Graz Umgebung zugewiesen. Ebenso wurden im selben Zeitraum die als „Inneres Kaltenegg“ und „Feistritzwald“ bezeichneten Rieden der Katastralgemeinde Kaltenegg (Gemeinde St. Jakob im Walde, Bez. Hartberg) der Gemeinde Rettenegg zugewiesen. Am 1. April 1952 wurden die Gemeinden Affenberg und Präbach dem Bezirk Graz-Umgebung zugewiesen[1].

Am 1. Jänner 1969 schied die Gemeinde Ottendorf aus dem Bezirk Weiz aus und wurde dem Bezirk Fürstenfeld zugewiesen. Sieben Jahre später, am 1. Jänner 1976 wurde die Gemeinde Reith bei Hartmannsdorf (Bez. Feldbach) dem Bezirk Weiz (Gemeinde Markt Hartmannsdorf) angegliedert. Ebenso gab es im Zeitraum von 1957 bis 1983 vier Grenzänderungen mit den Nachbarbezirken:

Bis 2014 gliederte sich der Bezirk Weiz in 54 Gemeinden, darunter zwei Städte und acht Marktgemeinden. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform 2014/15 wurde die Zahl der Gemeinden ab 2015 auf 31 verringert. Dabei sind durch Gemeindezusammenlegungen über Bezirksgrenzen die Gemeindegebiete von Tyrnau und Tulwitz aus dem Bezirk Graz-Umgebung in den Bezirk Weiz umgegliedert worden. Die Grenzen der Bezirke wurden geändert, sodass die neuen Gemeinden vollständig in einem Bezirk liegen.[2]

Bezirkshauptleute seit 1945

  • Max Becher, Oberst a. D., 1945–1946
  • Ferdinand Polzer, 1946–1948
  • Josef Tieber, 1948–1955
  • Ladislaus Bauer, 1956–1963
  • Cyrill Ludvik, 1963–1969
  • Adolf Pritzer, 1970–1973
  • Karl Schindelka, 1974–1990
  • Alfred Heuberger, 1991–2002
  • Rüdiger Taus, seit 2002[1]

Verwaltungsgliederung

Gemeinden im Bezirk Weiz

Seit Jänner 2015 besteht der Bezirk aus 31 Gemeinden:

Albersdorf-Prebuch, Anger, Birkfeld, Fischbach, Fladnitz an der Teichalm, Floing, Gasen, Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Gutenberg-Stenzengreith, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Miesenbach bei Birkfeld, Mitterdorf an der Raab, Mortantsch, Naas, Passail, Pischelsdorf am Kulm, Puch bei Weiz, Ratten, Rettenegg, Sankt Kathrein am Hauenstein, Sankt Kathrein am Offenegg, Sankt Margarethen an der Raab, Sankt Ruprecht an der Raab, Sinabelkirchen, Strallegg, Thannhausen, Weiz.

Liste der Gemeinden im Bezirk Weiz

Die Einwohnerzahlen der Tabelle stammen vom 1. Jänner 2021,[3]
Regionen sind Kleinregionen der Steiermark
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Albersdorf-Prebuch


2.250 14,16 159 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Gemeinde
Anger


3.938 53,84 73 Weiz 059 Anger (Anger–Puch) Markt-
gemeinde
Birkfeld


4.928 89,67 55 Weiz 033 Birkfeld Markt-
gemeinde
Fischbach


1.530 61,70 25 Weiz 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
Fladnitz an der Teichalm


1.807 66,37 27 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Gemeinde
Floing


1.189 13,29 89 Weiz 059 Anger (Anger–Puch) Gemeinde
Gasen


883 33,95 26 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Gemeinde
Gersdorf an der Feistritz


1.703 30,04 57 Weiz 065 Kulmland (Kulmland-Region) Gemeinde
Gleisdorf


11.072 38,80 285 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Stadt-
gemeinde
Gutenberg-Stenzengreith


1.618 22,92 71 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Hofstätten an der Raab


2.313 15,23 152 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Gemeinde
Ilztal


2.150 22,46 96 Weiz 065 Kulmland (Kulmland-Region) Gemeinde
Ludersdorf-Wilfersdorf


2.515 12,81 196 Weiz 069 Gleisdorf
aufgelöst 28. November 2020
Gemeinde
Markt Hartmannsdorf


2.952 29,29 101 Weiz 036 Riegersburg
aufgelöst 27. März 2020
Markt-
gemeinde
Miesenbach bei Birkfeld


673 14,62 46 Weiz 033 Birkfeld Gemeinde
Mitterdorf an der Raab


2.118 21,01 101 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Mortantsch


2.213 17,55 126 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Naas


1.343 20,84 64 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Passail


4.414 73,59 60 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Markt-
gemeinde
Pischelsdorf am Kulm


3.669 28,15 130 Weiz 065 Kulmland (Kulmland-Region) Markt-
gemeinde
Puch bei Weiz


2.055 24,84 83 Weiz 059 Anger (Anger–Puch) Gemeinde
Ratten


1.078 28,71 38 Weiz 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
Rettenegg


713 78,87 9 Weiz 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
St. Kathrein am Hauenstein


627 19,25 33 025 Fischbacher Alpen Gemeinde
Sankt Kathrein am Offenegg


1.065 40,35 26 Weiz 020 Naturpark Almenland
aufgelöst 21. September 2019
Gemeinde
St. Margarethen an der Raab


4.123 43,10 96 Weiz Markt-
gemeinde
Sankt Ruprecht an der Raab


5.428 41,11 132 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Markt-
gemeinde
Sinabelkirchen


4.408 37,09 119 Weiz Markt-
gemeinde
Strallegg


1.910 41,99 45 Weiz 033 Birkfeld Gemeinde
Thannhausen


2.475 33,51 74 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Gemeinde
Weiz


11.756 17,50 672 Weiz 109 Weiz
aufgelöst 24. Dezember 2016
Stadt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Nach der Gemeinderatswahl 2020 stellt die ÖVP im Bezirk Weiz 27 Bürgermeister, die SPÖ 4 Bürgermeister.[4]

Stimmen und Mandate bei Gemeinderatswahlen[5]
Partei31 Gemeinden54 Gemeinden
20202015 20102005200019951990
St.%M.St.%M.St.%M. St.%M.St.%M.St.%M.St.%M.
ÖVP 26.74955,0331427.81250,4429232.30657,63468 29.02252,6442527.48852,6043727.60451,6843629.97154,71443
SPÖ 13.48227,7413214.58026,4413217.71831,61213 20.25136,7325716.36231,3120316.16030,2619517.33431,64210
FPÖ 4.4269,11387.61313,81633.2005,7138 3.5436,43406.05311,58816.45612,09774.7288,6346
Die Grünen 3.3326,86312.8835,23212.1173,7816 1.9023,45151.8243,49131.4802,77121.0151,856
Sonstige Listen 6171,2742.2484,08117161,285 4140,7535291,0161.7113,20201.7383,1717
Gültige Stimmen 48.60655.13656.976 55.13252.25653.41154.768
Wahl­beteili­gung 65,12 %75,22 %78,42 % 79,73 %81,30 %85,90 %93,15 %
Commons: Bezirk Weiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. BH Weiz-Land Steiermark, Alexandra Heider: Historisches: 150 Jahre BH Weiz. Abgerufen am 5. November 2021.
  2. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird. Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 10. September 2014, Nr. 99, Jahrgang 2014, ZDB-ID 705127-x.
  3. Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002–2021 nach Gemeinden (Gebietsstand 1.1.2021)
  4. 2020 im Bezirk Weiz: Politik: Gemeinderatswahlen mit Hindernissen. 31. Dezember 2020, abgerufen am 2. Juli 2021.
  5. Verwaltung-Land Steiermark, Michaela Leeb: Wahlarchiv - Ergebnisse, Auswertungen, Downloads. Abgerufen am 2. Juli 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.