Beutow

Beutow ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Lüchow (Wendland) im hannoverschen Wendland.

Beutow
Höhe: 22 m
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Vorwahl: 05841
Beutow (Landkreis Lüchow-Dannenberg)

Lage von Beutow in Landkreis Lüchow-Dannenberg

Die Wassermühle
Die Wassermühle

Geschichte

Der Ortsname Beutow deutet auf die wendische Geschichte der Region zurück. Bereits im 8. Jahrhundert wurde das Gebiet durch die Wenden besiedelt, nachdem die Langobarden das Gebiet verlassen hatten. Das Dorf hat noch heute die typisch wendische Rundlingsform. Beutow wird in seiner heutigen Form erstmals am 6. Juni 1335 urkundlich erwähnt. Graf Heinrich von Schwerin belehnten die Knappen Busseke und Johan Wulf mit einer Hufe in Boytef.

Die Beutower Mühle wurde vom 14. Jahrhundert ununterbrochen bis 1977 als Kornmühle betrieben. Heute ist auf dem Gelände eine Bäckerei ansässig, die einen Teil des Landkreises und einen Teil der umliegenden neuen Bundesländer versorgt. Von etwa 1930 bis 1975 bestand eine eigene ortsansässige Freiwillige Feuerwehr mit Spritzenhaus.

Im Rahmen der Gebietsreform wurde Beutow am 1. Juli 1972 nach Lüchow eingemeindet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 232.
Commons: Wassermühle Beutow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.