Bernadette Sonnenbichler

Bernadette Sonnenbichler (* 1982 in München) ist eine deutsche Theater- und Hörspielregisseurin.

Karriere

Sonnenbichler studierte 2001–2005 Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Ihre Abschlussinszenierung wurde 2005 zum Regiefestival Körber Studio Junge Regie nach Hamburg eingeladen. Bereits während des Studiums inszenierte sie mehrere Hörspiele für den Bayerischen Rundfunk (BR) und publizierte ein Drehbuch zu Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil im Sonderzahl Verlag Wien. Anna Badora holte sie als Regieassistentin 2006–2008 an das Schauspielhaus Graz, dort folgten mehrere Inszenierungen. Seit 2008 ist sie freie Regisseurin.

Inszenierungen u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, Berliner Ensemble, Schauspiel Stuttgart, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Nürnberg, Theater Heidelberg, Schauspielhaus Graz, Theater Aachen, Theater Münster, Residenztheater München und am Schauspielhaus Wien.

Als Hörspielregisseurin ist sie regelmäßig für die Rundfunkanstalten des BR, HR und SWR tätig.

2015 und 2016 arbeitete Sonnenbichler als Gastdozentin an der UdK Berlin.

Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Ihre Hörspiele wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2007 und 2010 als Hörspiel des Monats, 2008 mit dem Deutschen Hörbuchpreis und 2010 mit dem Preis der Autoren. Ihre Inszenierung "Das Himbeerreich" wurde 2014 zum NRW-Theatertreffen eingeladen. Sonnenbichler lebt in Berlin.

Inszenierungen (Auswahl)

  • 2014: Der ewige Spiesser von Ödön von Horvath, Bayerischer Rundfunk
  • 2014: Einladung zum NRW-Theatertreffen mit Das Himbeerreich, Theater Aachen
  • 2015: Meister und Margarita nach Michail Bulgakow, Theater Aachen
  • 2015: Draussen vor der Tür von Wolfgang Borchert, Theater Münster
  • 2015: Vogelzug von Sibylle Lewitscharoff, Südwestdeutscher Rundfunk
  • 2016: Deutschstunde nach Siegfried Lenz, Theater Aachen
  • 2016: Betrunkene von Iwan Wyrypajew, Schauspielhaus Graz
  • 2016: Romeo und Julia von William Shakespeare, Düsseldorfer Schauspielhaus
  • 2017: Ich. Ein Anfang (UA) von Marianna Salzmann, Schauspiel Frankfurt
  • 2017: Pension Schöller nach Laufs/Jacoby, Staatstheater Nürnberg
  • 2017: Der Steppenwolf nach Hermann Hesse, Theater Heidelberg
  • 2017: Fabian oder Der Gang vor die Hunde nach dem Roman von Erich Kästner, Düsseldorfer Schauspielhaus
  • 2018: Menschen, Orte und Dinge (DSE) von Duncan McMillan, Berliner Ensemble
  • 2018: Die Mitwisser (UA) von Philip Löhle, Düsseldorfer Schauspielhaus
  • 2018: Bei Trost, Originalhörspiel von Naema Gabriel, Hessischer Rundfunk
  • 2018: Zimmerstunde, Originalhörspiel von Marlene Streeruwitz, Südwestdeutscher Rundfunk
  • 2019: Der Menschenfeind von Moliere, Schauspiel Stuttgart
  • 2019: Die Bergung der Landschaft, Originalhörspiel von Magdalena Schregel, Bayerischer Rundfunk

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.