Berliner Fußballmeisterschaft 1929/30

Die Berliner Fußballmeisterschaft 1929/30 war die neunzehnte unter dem Verband Brandenburgischer Ballspielvereine (VBB) ausgetragene Berliner Fußballmeisterschaft. Die Meisterschaft wurde in dieser Saison in zwei Gruppen zu mit zehn Mannschaften im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die beiden Gruppensieger spielten dann im Finale um die Berliner Fußballmeisterschaft. Am Ende konnte Hertha BSC erneut das Finale gegen den Berliner Tennis-Club Borussia gewinnen und wurde zum neunten Mal Berliner Fußballmeister. Mit diesem Sieg qualifizierte sich der Verein für die deutsche Fußballmeisterschaft 1929/30, bei der die Herthaner nach Siegen über den Beuthener SuSV 09, der SpVgg Sülz 07 und den 1. FC Nürnberg zum fünften Mal hintereinander das Finale erreichten. Nach den vier Finalniederlagen in den letzten Jahren wurde Hertha BSC durch einen 5:4-Sieg über Holstein Kiel erstmals Deutscher Fußballmeister. Es war zu dem der erste Meistertitel für einen Verein aus dem Verband Brandenburgischer Ballspielvereine. Der Berliner Tennis-Club Borussia war als Berliner Vizemeister, wie in den Vorjahren, ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert, schied aber bereits nach einer 1:4-Niederlage gegen die SpVgg Fürth im Achtelfinale aus.

Verbandsliga Berlin-Brandenburg 1929/30
MeisterHertha BSC (9)
Absteiger1. FC Neukölln
BV 06 Luckenwalde
Adlershofer BC
BFC Wedding
Mannschaften2 × 10
Spiele180 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 182 gespielt)
Tore931   5,12 pro Spiel)
Berliner Fußballmeisterschaft 1928/29
Kreisliga ↓

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hertha BSC (M) 18 16 1 1 103:290 3,55 33:30
2. Berliner SV 1892 (P) 18 13 2 3 083:410 2,02 28:80
3. Polizei SV Berlin (N) 18 10 1 7 047:390 1,21 21:15
4. Spandauer SV 18 8 5 5 040:330 1,21 21:15
5. SV Norden-Nordwest 18 10 0 8 049:490 1,00 20:16
6. RFC Halley-Concordia (N) 18 5 4 9 041:620 0,66 14:22
7. Neuköllner FC Südstern 18 5 3 10 029:510 0,57 13:23
8. BFC Kickers 1900 18 4 4 10 034:660 0,52 12:24
9. 1. FC Neukölln 18 3 3 12 032:580 0,55 09:27
10. BV 06 Luckenwalde 18 3 3 12 024:540 0,44 09:27
  • Qualifikation Finale
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger
    (P)Berliner Pokalsieger 1930
    (N)Aufsteiger

    Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Berliner Tennis-Club Borussia 18 13 3 2 064:300 2,13 29:70
    2. BTuFC Viktoria 1889 18 12 4 2 052:270 1,93 28:80
    3. Minerva 93 Berlin 18 11 5 2 063:330 1,91 27:90
    4. SC Wacker Tegel 18 12 1 5 064:470 1,36 25:11
    5. Weißenseer FC 18 7 4 7 038:400 0,95 18:18
    6. SC Union Oberschöneweide 18 5 5 8 038:380 1,00 15:21
    7. BFC Preußen 18 5 4 9 037:490 0,76 14:22
    8. Potsdamer Sport-Union (N) 18 4 3 11 030:540 0,56 11:25
    9. Adlershofer BC 18 4 2 12 037:490 0,76 10:26
    10. BFC Wedding (N) 18 1 1 16 020:760 0,26 03:33
  • Qualifikation Finale
  • Absteiger
  • (N)Aufsteiger

    Finale Berliner Fußballmeisterschaft

    Das Hinspiel fand am 27. April 1930, das Rückspiel am 4. Mai 1930 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Hertha BSC
    (Gruppensieger Gruppe A)
    5:1 Berliner Tennis-Club Borussia
    (Gruppensieger Gruppe B)
    3:1 2:0

    Quellen

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.