Berlin–Leipzig 1956

Berlin–Leipzig 1956 war die 28. Austragung des seit 1920 ausgefahrenen deutschen Eintagesrennens Berlin–Leipzig. Es fand am 1. April statt und führte von Berlin in die sächsische Metropole Leipzig.

Rennverlauf

167 Fahrer der drei Leistungsklassen im DDR-Radsport hatten sich am Start eingefunden. Neun und fünf Minuten Vorgabe erhielten die Fahrer der Leistungsklassen III und II vor den Spitzenfahrern. Bereits bei Mahlow war die Vorgabe aufgeholt und rund 50 Fahrer bildeten die Spitze im Rennen. Beim Kilometer 127 in Wittenberg hatte sich die Kopfgruppe nach mehreren Stürzen auf 27 Mann reduziert. Kurz vor Leipzig griffen Grabo und Henning an und fuhren in kurzer Zeit einen Vorsprung heraus, den sie bis ins Ziel retteten. Grabo sprintete nicht, so dass Henning ungefährdert gewann. Löffler konnte sich noch etwas aus der Verfolgergruppe absetzen und wurde Dritter.[1]

Ergebnis
FahrerVerein/OrtZeit (h)
01. Roland HenningSC DHfK Leipzig4:56:27
02.Wolfgang GraboSC DHfK Leipzig4:56:27
03.Gerhard Löffler SC Rotation Leipzig 4:56:55
04.Bernhard TrefflichSC Wismut Karl-Marx-Stadt4:57:03
05.Günter BarandatSC Dynamo Berlin4:58:18
06.Günter SchulzSC Dynamo Berlin4:58:18
0

Berlin–Leipzig in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 14/1956. Sportverlag, Berlin 1956, S. 6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.