Berihu Aregawi

Berihu Aregawi Teklehaimanot (* 28. Februar 2001) ist ein äthiopischer Leichtathlet, der sich auf den Langstreckenlauf spezialisiert hat.

Berihu Aregawi
Voller Name Berihu Aregawi Teklehaimanot
Nation Athiopien Äthiopien
Geburtstag 28. Februar 2001 (21 Jahre)
Geburtsort Äthiopien
Karriere
Disziplin 1500 m
10.000 m
Bestleistung 12:58,65 min
26:50,37 min
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele 0 × 1 × 0 ×
U20-Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Jugendspiele
Silber Buenos Aires 2018 3000 m / Crosslauf
 U20-Weltmeisterschaften
Bronze Tampere 2018 10.000 m
letzte Änderung: 31. Juli 2021

Sportliche Laufbahn

Berihu Aregawi sammelte im Jahr 2018 erste internationale Wettkampferfahrung auf der Langstrecke. Im Mai gewann er zunächst über 10.000 Meter bei den Äthiopischen U20-Meisterschaften. Zwei Monate später trat er über die gleiche Distanz bei den U20-Weltmeisterschaften im finnischen Tampere an. Mit persönlicher Bestzeit von 27:48,41 min konnte er in dem Wettkampf die Bronzemedaille gewinnen. Zwei Wochen später triumphierte er auf der 3000-Meter-Distanz bei den Junioren-Afrikaspielen in Algerien. Einen Monat später verbesserte er sich auf dieser Distanz um mehr als acht Sekunden bis auf 7:42,12 min. Im Oktober trat er schließlich bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires an. Der Wettkampf setzte sich aus zwei Teilen zusammen, wobei zunächst ein 3000-Meter-Lauf und anschließend ein Crosslauf über die Distanz von 4000 Metern zu absolvieren war. Nachdem Aregawi beide Teildisziplinen jeweils als Zweitschnellster absolvierte, gewann er schließlich die Silbermedaille. Im Dezember 2020 verbesserte sich Aregawi auf eine Bestzeit von 13:08,91 min über 5000 Meter. Anfang April 2021 wurde er zum ersten Mal Äthiopischer Meister auf der 10.000-Meter-Distanz. Zwei Monate später lief er auf dieser Distanz bei den äthiopischen Ausscheidungswettkämpfen für die Olympischen Sommerspiele in Tokio eine Zeit von 26:50,37 min, womit er sich auf dem 32. Platz der Allzeitbestenliste einreihte.[1] Durch seinen dritten Platz sicherte er sich das letzte äthiopische Ticket um über 10.000 Meter in Tokio an den Start zu gehen.[2] In einem taktisch geprägten Rennen verpasste er mit einer Zeit von 27:46,16 min nur äußerst knapp die Medaillenränge, die sein Landsmann Selemon Barega, sowie zwei Athleten aus Uganda, belegten. Anfang September gewann er in Zürich zum Abschluss der Diamond-League-Saison das 5000-Meter-Rennen und verbesserte sich dabei auf eine Zeit von 12:58,65 min. Am letzten Tag des Jahres gelang ihm beim Silvesterlauf in Barcelona mit 12:49 min min ein neuer Weltrekord über die 5 km auf der Straße.[3]

Im Januar 2022 lief Aregawi beim Hallenwettkampfmeeting in Karlsruhe eine Zeit von 7:26,20 min über 3000 Meter, wodurch er zum fünftschnellsten Läufer aller Zeiten (Stand Januar 2022) über diese Distanz wurde.[4]

Wichtige Wettbewerbe

JahrVeranstaltungOrtPlatzDisziplinZeit
Startet für Athiopien Äthiopien
2018 U20-Weltmeisterschaften Finnland Tampere 3. 10.000 m 27:48,41 min
U20-Afrikaspiele Algerien Algier 1. 3000 m 7:50,98 min
Olympische Jugendspiele Argentinien Buenos Aires 2. 3000 m
Crosslauf (4000 m)
8:09,17 min
11:13 min
2021 Olympische Sommerspiele Japan Tokio 4. 10.000 m 27:46,16 min

Persönliche Bestleistungen

Freiluft
Halle
  • 3000 m: 7:26,20 min, 28. Januar 2021, Karlsruhe

Einzelnachweise

  1. Weltbestenliste im 10.000-Meter-Lauf auf iaaf.org
  2. 2021 Ethiopian Olympic Trials: Gudaf Tsegay (14:13) & Getnet Wale (12:53) Among Six World-Leading Times as New Stars Emerge (English) In: letsrun.com. 8. Juni 2021. Abgerufen am 31. Juli 2021.
  3. Thomas Bauer (HDsports): Portrait: Berihu Aregawi (5 km Weltrekord). 1. Januar 2022, abgerufen am 1. Januar 2022 (deutsch).
  4. Jess Whittington: Aregawi and Duplantis put on a show in Karlsruhe (English) In: worldathletics.org. 28. Januar 2022. Abgerufen am 29. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.