Batanta

Batanta ist mit 453 km² die kleinste der vier Hauptinseln des Archipels Raja Ampat vor der Küste Westneuguineas (Indonesien).[1]

Batanta
Topographisches Kartenblatt (1942)
Topographisches Kartenblatt (1942)
Gewässer Halmaherasee, Pazifischer Ozean
Inselgruppe Raja Ampat
Geographische Lage  52′ S, 130° 40′ O
Batanta (Molukken-Papua)
Fläche 453 km²
Höchste Erhebung Gunung Batanta
1184 m
Hauptort Jodlo
Raja-Ampat-Inseln mit Batanta in der Kartenmitte
Raja-Ampat-Inseln mit Batanta in der Kartenmitte

Batanta liegt zwischen den Inseln Salawati im Süden und Gam und Waigeo im Norden. Weiter südöstlich befindet sich die Vogelkopfhalbinsel Neuguineas. Der Archipel gehört zum Regierungsbezirk Raja Ampat der Provinz Westpapua.

Die höchste Erhebung Batanas erreicht 1184 m.

Fauna

Auf der Insel ist der Blaue Baumwaran (Varanus macraei) beheimatet. Diese Spezies ist bisher nur von Batanta bekannt.

Weitere endemische Arten der Insel sind die in Süßwasser lebenden Regenbogenfische Melanotaenia batanta und Melanotaenia synergos, während Melanotaenia catherinae auch von der Nachbarinsel Waigeo bekannt ist. Auch der Nacktkopf-Paradiesvogel und der Roter Paradiesvogel kommen sowohl auf Batanta als auch auf Waigeo vor.[2][3]

Einzelnachweise

  1. sunda-islands.com Lexikon
  2. Clifford B. Frith, Bruce M. Beehler: The Birds of Paradise - Paradisaeidae. Oxford University Press, Oxford 1998, ISBN 0-19-854853-2, S. 402.
  3. Clifford B. Frith, Bruce M. Beehler: The Birds of Paradise - Paradisaeidae. Oxford University Press, Oxford 1998, ISBN 0-19-854853-2, S. 476.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.