Barrelpäule

Die Barrelpäule ist ein Naturschutzgebiet mit einer Größe von 40,524 ha in Halle (Westf.). Sie ist der Rest der ehemaligen Barrelheide. Das Gebiet wird mit der Nummer GT-018 geführt, 6 Hektar sind gleichzeitig FFH-Gebiet[1]. Es wurde am 19. Juli 1937 ausgewiesen und ist damit unter den ältesten Naturschutzgebieten des Kreises Gütersloh.

Barrelpäule

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Die Barrelpäule im Winter – sportlich genutzt

Die Barrelpäule im Winter – sportlich genutzt

Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 40.524 ha
WDPA-ID 344613
Geographische Lage 52° 1′ N,  15′ O
Einrichtungsdatum 19. Juli 1937
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh

Es wurde insbesondere zur Erhaltung eines seltenen Heiderestes mit Heideweihern, zum Bestandsschutz zahlreicher hochgradig gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und zur Erhaltung und Pflege der Gewässer als Lebensraum für Amphibien und Libellen ausgewiesen.

Zu den gefährdeten Arten, die hier beheimatet sind, zählen unter anderem:

Das Gebiet ist aus einer dünenartigen Aufwehung entstanden und liegt in einem Grünland-Ackerkomplex. Es beinhaltet umgeben von Kiefermischwald mehrere Heideweiher. Je nach Elevation einerseits und Niederschlags- und Temperaturverhältnissen andererseits fallen die Flächen trocken oder werden überflutet. In der Westfälischen Bucht stellt die Barrelpäule eines der wertvollsten Vorkommen dieses Lebensraumes dar.[2]

Trotz der Ausweisung als Naturschutzgebiet werden Heideweiher vereinzelt bei zugefrorener Wasseroberfläche zum Eislaufen benutzt.

Literatur

  • Heinz Lienenbecker: Vegetationskundliche Untersuchungen im NSG "Barrelpäule"/Kreis Gütersloh. 1998.
  • Richard Rehm: Die pflanzensoziologischen Verhältnisse des NSG Barrelpäule. In: Berichte des Naturwissenschaftlichen, Vereins Bielefeld 15 (1959), Seite 191–218.

Einzelnachweise

  1. Natura 2000 DE-3915-302
  2. NRW Umweltdaten vor Ort - Barrelpäule
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.