Bandar Lampung

Bandar Lampung (indonesisch bandar, „Hafenstadt“, „Umschlaghafen“, von arabisch/persisch bāndar), früher Tanjungkarang und Telukbetung (niederländisch: Oosthaven)[1] mit dem unmittelbar dazugehörigen Hafen Panjang, ist eine Stadt im südlichsten Teil der indonesischen Insel Sumatra mit 1.191.622 Einwohnern (Stand 2020)[2] und einer Fläche von 169,21 km². Sie liegt am nördlichen Ende der Bucht, die einen Teil der zwischen Sumatra und Java verlaufenden Sundastraße bildet. Bandar Lampung ist die Hauptstadt der Provinz Lampung.

Bandar Lampung
Bandar Lampung (Indonesien)
Koordinaten  26′ S, 105° 15′ O
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien

Geographische Einheit

Sumatera
Provinz Lampung
Fläche 169,2 km²
Einwohner 1.191.622 (2020)
Dichte 7.042,3 Ew./km²
Jalan Ikan Hiu, Straße im Zentrum
Jalan Ikan Hiu, Straße im Zentrum

Geschichte

Bandar Lampung entstand Anfang der 1980er Jahre aus dem Zusammenschluss der Städte Tanjungkarang und Telukbetung. Zu Telukbetung gehört auch der Überseehafen Panjang. Dieser entwickelte sich aus dem von der Kolonialverwaltung Niederländisch-Indiens angelegten Oosthaven, dem Endpunkt von Eisenbahnlinien ins Landesinnere.[3]

Bei der gewaltigen Explosion des Vulkans Krakatau 1883 wurde dieser südlichste Teil Sumatras von einer ungeheuren Flutwelle überspült, die auf javanischer und sumatranischer Seite 70.000 Todesopfer forderte und aufgrund des starken Ascheregens für lange Zeit das tägliche Leben lahmlegte. Eine Normalisierung trat erst wieder zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein.

Wirtschaft und Verkehr

Bandar Lampung ist vorwiegend durch den Hafen, die Behörden der Provinzialverwaltung, die Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte aus der umgebenden Provinz (wie Palmöl, Kaffee, Pfeffer, Tapioka) und den lokalen und internationalen Handel derselben geprägt.

Die Stadt ist eines der Zentren der Auswanderung von den übervölkerten Inseln Java und Bali. 50 km südöstlich liegt der Fährhafen Bakauheni, unmittelbar nordöstlich der Internationale Flughafen Radin Inten II. Der Trans-Sumatra-Highway verbindet die Stadt quer durch Sumatra mit Padang, Medan und Banda Aceh im Norden.

Söhne und Töchter der Stadt

Tourismus

Touren zur Vulkaninsel Krakatau werden angeboten. Auch kann man kleine Motorboote zu den vielen kleinen idyllischen Inseln in der Bucht mieten. 70 km nordöstlich befindet sich das sehenswerte Elephant Training Centre im Way Kambas National Park.

Städtepartnerschaften

Commons: Bandar Lampung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saul Bernard Cohen: The Columbia gazetteer of the world, 2. Aufl., Bd. 3: P to Z. Columbia University Press, New York, 2008, ISBN 978-0-231-14554-1, S. 2885.
  2. Visualisasi Data Kependudukan. 31. Dezember 2020, abgerufen am 30. März 2021.
  3. Cornelis Lekkerkerker: Land en volk van Sumatra. Brill, Leiden 1916, S. 296 und 306.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.