Bahnstrecke Haifa–Nazareth

Die Eisenbahnstrecke Haifa–Nazareth ist eine geplante Bahnstrecke der Israel Railways. Sie soll im Rahmen einer Zweisystem-Stadtbahn betrieben werden.

Haifa–Nazareth
Hauptlinie der RI
von Be’er Scheva via Haifa Merkaz
Neue Jesre'eltalbahn nach Beit Sche'an
↔ Kvisch 23 mit Karmeltunnel
Haifa-Merkazit haMifratz seit 2001
Qischon
Anschluss Iraq-Petroleum-Raffinerie
BaZa"N und Deschanim-Chemiewerk
Hauptlinie der RI nach Naharija
Dajjan
Kirjat Ata Interchange
Bialik Interchange
Transport Center Kirjat Ata
Sderot Begin
Schefarʿam
Bir al-Maksur
Hamovil
Zippori
Reine Masch‘had
Har Jonah, zu Nof HaGalil
Rechov Jasmin, Nof HaGalil
Derech haGalil, Nof HaGalil
Rechov Jizreʿel, Nof HaGalil
Qirjat haMemschalah, Nof HaGali
alSuq, Nazareth
Schāriʿe Taufiq Ziyad (Depot), Nazareth
Schāriʿe Būlis alSādis, Nazareth

Geografische Lage

Die geplante Strecke soll im Bahnhof Merkasit Ha-Mifratz in Haifa von der Bahnstrecke Naharija–Be’er Sheva in nordöstlicher Richtung abzweigen und dann ab dem Transport Center Kirjat Ata in südöstlicher Richtung nach Nazareth führen.[1] Sie soll 41 km lang werden.[2]

Technik

Geplant ist eine Bahnstrecke in Normalspur. In ihrem westlichen Teil soll sie als Eisenbahn, im Stadtgebiet von Nazareth als Straßenbahn geführt werden. Entsprechend folgen dort die Haltestellen sehr viel dichter als die Bahnhöfe und Haltepunkte im westlichen Abschnitt. Einschließlich der beiden Endhaltepunkte sind 18 Haltepunkte vorgesehen, acht davon im Stadtgebiet von Nazareth.[1] Die Kosten werden mit 1,75 Mrd. Euro veranschlagt.[3]

Die Strecke ist Teil eines Vorhabens, auch die östlichen Landesteile und Siedlungszentren Israels durch Ost-West orientierte Strecken an das im Wesentlichen in Nord-Süd-Richtung orientierte Eisenbahnnetz der Israel Railways anzuschließen, um das völlig überlastete Straßennetz zu entlasten.

Stand der Umsetzung

Die Ausschreibung der Planung des Projekts ging im März 2019 an ein Konsortium aus der spanischen Ineco und der israelischen Yenon – Research & Design. Unterlegen waren die französische Egis Rail, die Deutsche Bahn und die chinesische Beijing Urban Ltd. mit jeweils einem israelischen Partner.[4] Am 7. April 2020 wurde das Verfahren eingeleitet, mit dem potentielle Bewerber ausgesucht werden sollen, die später am Bieter-Verfahren um das Projekt teilnehmen dürfen.[5] Am 27. Oktober 2020 wurden die Gewinner der Ausschreibung bekannt gegeben und im letzten Quartal 2020 mit ersten, vorbereitenden Arbeiten begonnen.[6]

Literatur

  • Cross Israel Highway Ltd.: [Pressemitteilung] vom 24. März 2019. In: HaRakevet 125 (Juni 2019), S. 21.
  • NN: Haifa – Nazareth Tram-Train Project. In: HaRakevet. 117, Juni 2017, S. 14.

Einzelnachweise

  1. Haifa – Nazareth Tram-Train Project
  2. Haifa – Nazareth tram-train bidders invited. In: Railway Gazette International vom 1. Mai 2020.
  3. Pressemitteilung der Trans Israel Ltd. vom 7. April 2020. In: Ha Rakevet 129 (Juni 2020), S. 15.
  4. Cross Israel Highway Ltd.: Pressemitteilung.
  5. Pressemitteilung der Trans Israel Ltd. vom 7. April 2020. In: Ha Rakevet 129 (Juni 2020), S. 15.
  6. Presseerklärung von Trans Israel – Advanced Transport Solutions. In: HaRakevet 134 (Dezember 2020), S. 19.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.