Bahnhof Okachimachi

Der Bahnhof Okachimachi (jap. 御徒町駅, Okachimachi-eki) befindet sich in Taitō in der Präfektur Tokio, Japan.

Bahnhof Okachimachi
Nord-Eingang Bahnhof Okachimachi
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Eröffnung 1.11.1925
Lage
Präfektur Tokio
Staat Japan
Koordinaten 35° 42′ 27″ N, 139° 46′ 29″ O
Eisenbahnstrecken

JR East:

Liste der Bahnhöfe in Japan
i16i16i18

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 1. November 1926 von der japanischen Staatsbahn mit Fertigstellung des letzten fehlenden Teilstücks der Yamanote-Linie eingeweiht. Am 22. Januar 1990 ereignete sich bei Bauarbeiten ganz in der Nähe des Bahnhofs ein Unfall mit 10 Leichtverletzten. Aufgrund der Tunnelbauarbeiten für die Verlängerung der Shinkansen-Strecke nach Tokio ist die Fahrbahndecke einer Straße eingesackt und mehrere Fahrzeuge sind in die Tiefe gestürzt.[1]

Bauart und Gleise

Der Bahnhof ist in der häufigsten anzutreffenden Bauform als Durchgangsbahnhof errichtet. Er verfügt über insgesamt vier Bahnsteiggleise, welche sich auf zwei Mittelbahnsteige verteilen.

1  Keihin-Tōhoku-Linie TokioKawasakiYokohama
2  Yamanote-Linie Tokio • ShinagawaShibuya
3  Yamanote-Linie UenoIkebukuroShinjuku
4  Keihin-Tōhoku-Linie TabataAkabaneŌmiya

Linien

Der Bahnhof Okachimachi wird von den JR East-Linien Keihin-Tōhoku und Yamanote bedient. Die in der unteren Tabelle verwendeten Farben sind die von JR East vergebenen Farbcodes der Linien.

Linien
Ueno Keihin-Tōhoku-Linie
JR East
Akihabara
Ueno Yamanote-Linie
JR East
Akihabara

Umgebung

Die Station liegt am südlichen Ende einer langen Einkaufsstraße, die stets direkt entlang an der Westseite der Gleise führt und bis zum Bahnhof Ueno reicht. Dieses Ameyoko (アメ横) genannte Gebiet war in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg einer der wichtigsten Schwarzmärkte in Tokio.[2] Heute ist es ein normales Geschäftsviertel.

Nutzung

Im Jahr 2014 wurde der Bahnhof von durchschnittlich 67.502 Fahrgästen am Tag genutzt,[3] der damit Rang 64 von über 900 auf der Rangliste der meist genutzten Bahnhöfe der JR East im Jahr 2014 einnahm.[4]

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. http://www.bousai.metro.tokyo.jp/japanese/knowledge/pdf/tokyomamoro/english/protect_our45.pdf@1@2Vorlage:Toter+Link/www.bousai.metro.tokyo.jp (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+ Other disasters
  2. Jan Dodd, Simon Richmond: The Rough Guide to Japan. Rough Guides, 2001, ISBN 1-85828-699-9, S. 120.
  3. In Okachimachi zusteigende Fahrgäste. Berechnung aus verkauften Einzel-, Sammel- und Monatsfahrkarten.
  4. http://www.jreast.co.jp/passenger/index.html Quelle:JR East, Rang 64
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.