Bahnhof Kanda

Der Bahnhof Kanda (jap. 神田駅, Kanda-eki) befindet sich in Chiyoda in der Präfektur Tokio, Japan. Er wird von der JR East sowie der Tōkyō Metro angefahren. Im Netzplan der Tōkyō Metro besitzt der Bahnhof die Kennung G-13.

Bahnhof Kanda
Bahnsteigsperre JR Bahnhof Kanda
Bahnsteigsperre JR Bahnhof Kanda
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Abkürzung カタ (Ka-Ta) (JR-East)
カタ (Ka-Ta) (Tōkyō Metro)
Eröffnung
  • 1. März 1919 (JR East)
  • 21. November 1931 (Tōkyō Metro)
Lage
Stadt/Gemeinde Chiyoda
Präfektur Tokio
Staat Japan
Koordinaten 35° 41′ 30″ N, 139° 46′ 15″ O
Eisenbahnstrecken

JR East:

Tōkyō Metro:

Liste der Bahnhöfe in Japan
i16i16i18

Geschichte

Der Bahnhof wird am 1. März 1919 als reiner Passagierbahnhof eröffnet nach Fertigstellung des letzten fehlenden Teilstücks der Yamanote-Linie, welches ebenfalls Japans erste Hochbaustrecke bildete. Am 21. November 1931 wird der U-Bahnhof Kanda eingeweiht der damit Teil der Strecke der ältesten U-Bahn Asiens wird. Die U-Bahn-Strecke wird heute von der Ginza-Linie der Tōkyō Metro befahren.

Bauart und Gleise

Sowohl der JR Bahnhof als auch der Bahnhof der Tōkyō Metro sind als Durchgangsbahnhöfe errichtet.

Bahnsteige JR East

Die Gleise am JR Bahnhof Kanda verlaufen etwa in nordöstlich-südwestlicher Richtung und er verfügt über insgesamt sechs Bahnsteiggleise die sich auf insgesamt drei Mittelbahnsteige verteilen. Dabei teilen sich die Keihin-Tōhoku-Linie und die Yamanote-Linie den östlichen und mittleren Bahnsteig und fahren diesen entsprechend der Fahrtrichtung an. Der westliche Bahnsteig wird von der Chūō-Schnellbahnlinie bedient. Direkt östlich neben den Bahnsteiggleisen verlaufen die Gleise der Shinkansen.

1  Keihin-Tōhoku-Linie TokioKawasakiYokohama
2  Yamanote-Linie Tokio • ShimbashiShinagawa
3  Yamanote-Linie UenoSugamoIkebukuro
4  Keihin-Tōhoku-Linie Ueno • AkabaneŌmiya
5  Chūō-Linie Tokio
6  Chūō-Linie ShinjukuMitakaTachikawa

Bahnsteige Tōkyō Metro

Die Gleise der Tōkyō Metro folgen dem Verlauf der Nationalstraße 17 in nordwestlich-südöstlicher Richtung und der Bahnhof schließt sich direkt westlich an den JR Bahnhof an. Der Bahnhof der Ginza-Linie verfügt über zwei Bahnsteiggleise, die einen einzelnen Mittelbahnsteig anfahren. In Richtung Shibuya (nordwestliches Ende) ist der Bahnsteig dabei deutlich breiter als am anderen Ende und bildet somit einen Keil.

1  Ginza-Linie GinzaShimbashiShibuya
2  Ginza-Linie UenoAsakusa

Linien

Der Bahnhof wird von drei Linien der JR East sowie einer Linie der Tōkyō Metro angefahren. Die in der unteren Tabelle verwendeten Farben entsprechen den von der jeweiligen Gesellschaft vergebenen Farbcodes der Linien.

Linien
Tokio Chūō-Schnellbahnlinie
JR East
Ochanomizu
Akihabara Keihin-Tōhoku-Linie
JR East
Tokio
Akihabara Yamanote-Linie
JR East
Tokio
Mitsukoshimae Ginza-Linie
Tōkyō Metro
Suehirochō

Umgebung

Rund um den Bahnhof haben sich eine große Anzahl Buchhändler und Antiquariate angesiedelt.

Nutzung

Im Jahr 2014 wurde der Bahnhof von durchschnittlich 97.251 Fahrgästen am Tag genutzt[1], der damit Rang 41 von über 900 auf der Rangliste der meist genutzten Bahnhöfe der JR East im Jahr 2014 einnahm.[2] Der Bahnhof der Tōkyō Metro wurde im Jahr 2014 von durchschnittlich 53.098 Fahrgästen am Tag genutzt. Der Bahnhof liegt damit auf Rang 70 der meist genutzten Bahnhöfe der Tokyo Tōkyō im Jahr 2014.[3]

Commons: Bahnhof Kanda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In Kanda zusteigende Fahrgäste. Berechnung aus verkauften Einzel-, Sammel- und Monatsfahrkarten.
  2. https://www.jreast.co.jp/passenger/index.html Quelle:JR East, Rang 41
  3. https://www.tokyometro.jp/corporate/enterprise/passenger_rail/transportation/passengers/index.html Quelle: Tōkyō Metro, Rang 70
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.