Bahnhof Istanbul Haydarpaşa

Der Bahnhof Haydarpaşa oder Bahnhof Haydarpascha, auch kurz Haydarpaşa genannt, ist der Hauptbahnhof Istanbuls für die asiatischen, östlichen Strecken.

Istanbul Haydarpaşa
Empfangshalle des Bahnhofs
Empfangshalle des Bahnhofs
Daten
Bauform Kopfbahnhof
Eröffnung 19. August 1908
Architektonische Daten
Baustil Wilhelminischer Stil
Architekt Otto Ritter von Kühlmann und Hellmuth Cuno
Lage
Stadt/Gemeinde Kadıköy
Ort/Ortsteil Rasimpaşa
Provinz Istanbul
Staat Türkei
Koordinaten 40° 59′ 46″ N, 29° 1′ 7″ O
Eisenbahnstrecken

Anatolische Eisenbahn Haydarpaşa–Ankara
Banliyö Trenleri

Liste der Bahnhöfe in der Türkei
i16i16i18

Empfangsgebäude vor dem Großbrand
Fenster
Bahnsteig

Geografische Lage

Der ehemalige Kopfbahnhof liegt auf der asiatischen Seite des Bosporus, innerhalb des Hafengeländes Haydarpaşa. Nördlich des Personenbahnhofes befindet sich der kombinierte Güter- und Hafenbahnhof. Der Bahnhof Haydarpaşa war eine Zwischenstation der Bosporusfähren EminönüKadıköy und Karaköy-Kadıköy.

Geschichte

Der Bahnhof wurde durch die Firma Philipp Holzmann gebaut. Die Pläne für das Empfangsgebäude stammen von den deutschen Architekten Otto Ritter von Kühlmann und Hellmuth Cuno. Der Bahnhof war Ausgangspunkt der Anatolischen Eisenbahn, von der die Bagdadbahn dann später abzweigte. Mit dem Bau wurde am 30. Mai 1906 begonnen. Sämtliche Fenster der Bahnhofshalle gestaltete Otto Linnemann aus Frankfurt am Main. Die Einweihung erfolgte am 19. August 1908.

Im Bahnhof Haydarpaşa begannen die türkischen Bahnlinien in Richtung Anatolien, Iran, Irak und Syrien. Seit 1930 war er Ausgangspunkt des Taurus-Express. Außerdem diente er als Endpunkt der östlichen Linie der S-Bahn Istanbul.

Eingerüstetes Bahnhofsgebäude während der Reparaturarbeiten

Am 28. November 2010 kam es bei Reparaturarbeiten zu einem Brand, der das Dach und die vierte Etage des Bahnhofsgebäudes zerstörte. Das Dach wurde anschließend nur notdürftig repariert. Anfang Februar 2012 wurde der Fernverkehr zum Bahnhof Haydarpaşa eingestellt.[1] Im Zusammenhang mit dem Marmaray-Projekt, einer Untertunnelung des Bosporus, verlor der Bahnhof ab 2014 auch seine Funktion als Endpunkt der auf der Anatolischen Eisenbahn verkehrenden S-Bahn in die östlichen Vororte Istanbuls.

Planungen

Die Zukunft des Empfangsgebäudes war lange ungewiss, die Gleisanlagen wurden zum Abstellen von Schadfahrzeugen genutzt.[2] Die Planung war zunächst, dass in einem Teil ein Museum, in einem anderen Teil ein Hotel sowie ein Einkaufszentrum eingebaut werden sollten.

Im Frühjahr 2018 wurde diese Planung aufgegeben. Bis zum Herbst 2019 sollte der Bahnhof für den Reiseverkehr wieder hergerichtet werden. Sowohl die Züge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs als auch andere Fernzüge und auch wieder die S-Bahn sollen den Bahnhof anfahren.[2] Dies wurde bislang allerdings noch nicht umgesetzt.

Wissenswert

Vor dem Bahnhof steht die Dampflokomotive 20 der Ottoman Railway Company als Denkmallokomotive.

Der Hauptbahnhof Istanbuls für die europäische Seite des Eisenbahnverkehrs ist der Bahnhof Sirkeci.

Commons: Bahnhof Istanbul Haydarpaşa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bericht in der taz.
  2. Haydarpasa to be Reopened. In: HaRakevet 121 (Juni 2018), S. 26 (nach einer Meldung von Fahrplancenter News 58, S. 18)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.