Babyn Jar. Kontext

Babyn Jar. Kontext ist ein Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa, der im Juli 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes erstmals gezeigt wurde.

Film
Originaltitel Babyn Jar. Kontext
Produktionsland Niederlande, Ukraine
Originalsprache Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Polnisch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 121 Minuten
Stab
Regie Sergei Loznitsa
Drehbuch Sergei Loznitsa

Hintergrund

Babyn Jar im Jahr 2004

Bei dem titelgebenden Babyn Jar handelt es sich um ein Tal auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, in dem Einsatzgruppen am 29. und 30. September 1941 innerhalb von 48 Stunden mehr als 33.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder ermordeten. Es handelte sich dabei um das größte einzelne Massaker an Juden im Zweiten Weltkrieg.

Produktion

Regie führte Sergei Loznitsa, der auch das Drehbuch schrieb. Dieses basiert auf dem Buch On The Natural History of Destruction des deutschen Schriftstellers W. G. Sebald.[1] Loznitsa hatte bereits seinen Roman Austerlitz aus dem Jahr 2001 für seinen gleichnamigen Dokumentarfilm aufgegriffen, der die Holocaust-geprägte Familiengeschichte des Titelhelden Jacques Austerlitz erzählt.[2]

Die Premiere des Films erfolgte am 11. Juli 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes.

Auszeichnungen

Chicago International Film Festival 2021

London Film Festival 2021

  • Lobende Erwähnung (Sergei Loznitsa)[4]

Literatur

  • W. G. Sebald: Luftkrieg und Literatur.
  • W. G. Sebald: On The Natural History Of Destruction. ISBN 9780375756573

Einzelnachweise

  1. https://www.screendaily.com/features/cannes-regular-sergei-loznitsa-on-his-archive-documentary-babi-yar-context/5161450.article
  2. Jan Schulz-Ojala: Sergei Loznitsa: Austerlitz. Ein Selfie im KZ. In: Der Tagesspiegel, 18. Dezember 2016.
  3. Connie Wilson: „Babi Yar“ Documentary Wins Silver Hugo at Chicago International Film Fest. In: themovieblog.com, 26. Oktober 2021.
  4. Heike Angermaier: London-Gewinner gekürt. In: Blickpunkt:Film, 18. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.